Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

02. Feb. 2018 | 10:00 Uhr
Die Widerstände von Vishay sind in fünf Gehäusegrößen von 1206 bis 2512 verfügbar.
Nach AEC-Q200 qualifiziert

Dickschicht-Chipwiderstände für mittlere Betriebsspannungen

Die Widerstände decken einen Widerstandsbereich von 150 Ω bis 75 MΩ ab und haben eine Nennbelastbarkeit von 0,30 W bis 1,0 W.Weiterlesen...

02. Feb. 2018 | 08:00 Uhr
Fischer Bild 1
Modifiziert oder Neuentwicklung

Kundenspezifische Steckverbinder auf dem Vormarsch

Die Elektronikindustrie befindet sich in einem regelrechten Boom. Elektronische Bauteile wie Mikrocontroller und Prozessoren entwickeln sich in rasanter Geschwindigkeit, und gemäß dem olympischen Leitsatz „höher, schneller, weiter“ treiben die Hersteller die Entwicklungen voran. Die stetige Miniaturisierung und die höheren Packungsdichten haben auch Auswirkungen auf die Steckverbinder, für die immer kleinere Rastermaße notwendig wurden. Das Lüdenscheider Unternehmen Fischer Elektronik hat sich daher auf kundenspezifische Steckverbinder spezialisiert.Weiterlesen...

01. Feb. 2018 | 13:34 Uhr
Joywarrior
Mit USB-Interface

3-Achsen-Beschleunigungs- und -Drehratensensor

Code Mercenaries liefert mit dem Joywarrior 56FR1einen 6-achsigen Sensor für Beschleunigung und Drehrate mit USB-Interface.Weiterlesen...

01. Feb. 2018 | 13:00 Uhr
660 Eurocomp
Von mW bis kW, von DC bis GHz

Halbleiterschalter neu definiert

Verglichen zu elektromagnetischen Relais, Reedrelais und Halbleiterrelais bieten die auf MEMS-Technologie basierten Hochleistungsrelais von Menlo Microsystems, eine Ausgründung von GE und neu im Vertrieb bei Eurocomp Elektronik, viele besondere Merkmale bei wesentlichen Parametern.Weiterlesen...

31. Jan. 2018 | 14:36 Uhr
Creative Chips
Applikationsspezifische Standard-ICs

IO-Link-Device-IC CCE4502 von Creative Chips

Das auf Fabless-ASIC und ASSP spezialisierte Unternehmen Creative Chips bietet seit 2018 das überarbeitete und weiterentwickelte IO-Link-Device-ASSP CCE4502 aus der IO-Link-Schaltkreisfamilie CCE45xx an.Weiterlesen...

31. Jan. 2018 | 09:20 Uhr
601_Rosenberger_Success-story AMS-IX_MTP
AMS-IX macht das Beste aus seinen Verbindungen

Plug-and-Play-Verkabelungslösung

Der Artikel beschreibt, wie einer der größten globalen Internet Exchanges die Nachfrage nach erhöhter Bandbreite und Netzwerkskalierbarkeit bedient und dabei gleichzeitig Netzwerkkomplexität und Betriebskosten senkt.Weiterlesen...

30. Jan. 2018 | 14:00 Uhr
670_Pentair
Weiterentwickelte MicroTCA-Spezifikation

MicroTCA.4-Systeme

Pentair kann durch die permanent weiterentwickelte MicroTCA-Spezifikation der PICMG unterschiedliche Schroff-MicroTCA-Systeme anbieten, die als flexible Plattform für Highend-Anwendungen geeignet sind.Weiterlesen...

30. Jan. 2018 | 09:50 Uhr
Labview NXG
WebVI, System Designer und vieles mehr

Neuerungen bei Labview NXG

National Instruments hat Verbesserungen an Labview NXG vorgenommen. Die aktuelle Version bietet jetzt WebVI, mit dem sich webbasierte Benutzeroberflächen für alle Geräte – von PCs über Tablets bis hin zu Smartphones – ohne Plugins oder Installationsprogramme erstellen lassen.Weiterlesen...

30. Jan. 2018 | 08:00 Uhr
FB_EA_Cover_Aufmacher_PS3000_1
Vier Generationen unter einem Dach

Die Entwicklung der Netzgeräteserie PS 3000 im Wandel der Zeit

Nicht selten treiben die Anwender selbst die Weiterentwicklung von Produkten voran, so auch bei den Labor-Netzgeräten PS 3000 des Herstellers EA Elektro-Automatik. Durch die kontinuierliche Forschung und Entwicklung erweiterten sich die Einsatzfelder dieser Labor-Netzgeräteserie sukzessive.Weiterlesen...

29. Jan. 2018 | 13:33 Uhr
Die nur 30 × 8,6 × 10,6 mm³ großen Reed Relais von Standex-Meder Electronics sind mit den Spulenspannungen 5 V, 12 V und 24 V erhältlich.
Für SMD- und THT-Montage

Hochisolierte Reed-Relais

Dank der hohen Isolationseigenschaften bei geringer Größe eignen sich die Reed Relais der KT-Serie von Standex-Meder Electronics für Anwendungen wie etwa Hybridfahrzeugen oder PV-Anlagen.Weiterlesen...