Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Ein Handbuch über Schaltwandlertopologien
Texas Instruments bietet ein Handbuch mit vielfälltigen Schaltwandlertopologien zum Download an.Weiterlesen...

Sicherheitsprüfleitung für Hochspannungen bis 6 kV
Schützinger bietet hochflexible Hochspannungs-Sicherheitsprüfleitungen mit hoher Strombelastbarkeit an.Weiterlesen...

Wissenswertes über den Avalanche-Effekt
Infineon untersucht den Avalanche-Effekt bei MOSFETs und informiert detailliert über Aspekte, die Entwickler übersehen, missachten oder einfach nicht kennen.Weiterlesen...

Resonanzfrequenz und Güte von RFID-Transpondern messen
Für die kontaktlose Überprüfung von RFID-Transpondern auch während der Fertigung zeigt Omicron im Folgenden eine Messlösung.Weiterlesen...

Kompakte IEC-Gerätesteckdosen mit Statusanzeige
Schurter erreicht per Lichtleiter eine bauraumsparende Ausführung von Statusanzeigen in kompakten IEC-Gerätesteckdosen die zudem eine effiziente Montage erlauben.Weiterlesen...

Low-Power-16-Bit-Mikrocontroller mit 2,4-GHz-Funkmodul
Mouser stellt eine Funkstrecken-Applikation zwischen zwei Niedrigenergie-Mikrocontrollern der Familie MSP430 von Texas Instruments vor.Weiterlesen...

Direktstecktechnologie für die Leiterplatte
Die Direktstecktechnologie SKEDD biete viele Vorteile, die Würth in einem Whitepaper detalliert erläutert.Weiterlesen...

Programmierbare Logik für KI-erweiterte Sicherheitssysteme
Künstliche Intelligenz kommt immer häufiger in Sicherheitssystemen wie beispielsweise der Gesichtserkennung zum Einsatz. Heutzutage kommen dafür feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGAs) zum Einsatz, die höhere Algorithmen nutzen und möglichst energieeffizient sind. FPGAs basieren auf einer Grafikverarbeitungseinheit und können Deep-Learning-Algorithmen besser verarbeiten als herkömmliche CPUs.Weiterlesen...

Was Profibus-Kompatibilität bedeutet
In dieser Application Note erklärt Hy-Line, was es beim Hardware-Design mit Profibus zu beachten gilt, damit es nicht zu Ausfällen kommt.Weiterlesen...

Steuerspannung sicher und zuverlässig galvanisch getrennt ans Gate
Hy-Line erklärt in diesem Whitepaper, was es bei der Verwendung einesIGBT zu beachten gibt und wie sie einzusetzen sind.Weiterlesen...