Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Wärmeleitkleber anstelle mechanischer Verbindungen
Wann Wärmeleitkleber zur thermischen Kopplung in Entwärmungskonzepten zum Einsatz kommen kann, erläutert Fischer Elektronik in einem technischen Papier.Weiterlesen...

Robustes Alu-Gehäuse für Raspberry Pi 2 und 3
Mit einem robusten Leichtmetallgehäuse lassen sich die Modelle 2 und 3 des Raspberry vor Erschütterungen schützen. Zugleich ermöglichen die Gehäuse einen schnellen Zugang zur Platine.Weiterlesen...

Signalwandler für Positionssensoren
Für optische oder magnetische Lagesensoren, linear oder rotatorisch, stellt IC-Haus einen neuen Baustein zur Signalwandlung und -konditionierung vor.Weiterlesen...

Vielfältig einsetzbare Gehäuse mit Stil
Schnell montiert, flexibel in der Gestaltung und vielseitig in der Verwendung – Fischer Elektronik stellt seine Gehäusefamilien GD, GED und GEK vor.Weiterlesen...

Selektivitätsmodul anstatt Leistungsschutzschalter
Besser als Leistungsschutzschalter schützen Selektivitätsmodule 24-V- Versorgungssysteme, was Siemens in einer Applikationsschrift genauer erläutert.Weiterlesen...

Steuerstromkreise nach UL auslegen
Für die Auslegung von Steuerstromkreisen gelten in den USA landeseigene Normen, welche Siemens in einem Whitepaper beschreibt und dazu Applikationsbeispiele mit hauseigenen Produkten bespricht.Weiterlesen...

Stromversorgung für Anwendungen mit beschränkten Platzverhältnissen
Stellen Sie sich vor, die Stromversorgungs-Elektronik auf Leiterplatten könnte plötzlich auf 20 % oder weniger ihrer bisherigen Größe verkleinert werden. Möglich wird diese massive Größenreduzierung durch eine von Texas Instruments (TI) vorgestellte neue kapazitive Wandlertopologie für On-Board-Stromversorgungen.Weiterlesen...

Stromversorgungen für das Internet der Dinge
Alles ist vernetzt im Internet der Dinge (IoT). Bis 2020 werden laut Cisco bis zu 50 Milliarden vernetzte Geräte erwartet. Damit diese Systeme sinnvoll zusammenspielen, benötigen sie eine Vielzahl an Sensoren, die in Echtzeit Daten liefern. Diese Sensoren benötigen allerdings eine Stromversorgung. Egal ob fixer Stromanschluss, Energy Harvesting oder Batterieversorgung, der Sensor soll zuverlässig und wartungsfrei für viele Jahre seine Aufgabe erfüllen.Weiterlesen...

CAN-/RS-485-Transceiver mit Potenzialtrennung
Eine besonders hohe Integrationsdichte zeichnet die beiden neuen CAN- beziehungsweise RS-485-Open-Frame-Transceiver-Serien TLAxx-03KCAN und TLAxx-03K485 von Mornsun aus.Weiterlesen...

Entwicklungskit für das industrielle Ethernet
Von Renesas gibt es jetzt ein Entwickler-Kit für die RZ/N1-Mikroprozessoren. Das Kit bietet Unterstützung für verschiedene Netzwerkanwendungen wie beispielsweise SPS, intelligente Netzwerk-Switches oder Gateways.Weiterlesen...