Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

OLED-Licht bei mikroskopischen Materialprüfungen
Das OLED-Licht Seelector Lux von Hema eignet sich sehr gut für die mikroskopische Materialprüfung von Kunststoffen.Weiterlesen...

Wie sich Narrowband IoT im Internet der Dinge einsetzen lässt
Hohe Reichweite, niedriger Stromverbrauch und eine robuste Signalqualität: Die gemeinsam mit Mobilfunkbetreibern konzipierte drahtlose Übertragungstechnik Narrowband IoT ist eine leistungsstarke und zugleich kostengünstige Alternative zu bestehenden Vernetzungslösungen.Weiterlesen...

Sekundenkleber einsetzbar bis 130 °C
Best-CA-Sekundenkleber sind Klebstoffe auf der Basis eines Esters der Cyano-Acrylsäure (Cyanacrylat). Sie sind temperaturbeständig und feuchtigkeitsresistent, was normale Cyanacrylat-Sekundenkleber nicht sind.Weiterlesen...

Intelligent, vernetzt und trotzdem sicher im IoT
Immer neue Schlagzeilen zu aufgedeckten Sicherheitslücken erwecken den Eindruck, dass sich vernetzte Systeme grundsätzlich nicht schützen ließen. Mit dem richtigen Sicherheitskonzept lässt sich jedoch der Aufwand für Hacker so in die Höhe treiben, dass ein Angriff extrem unwahrscheinlich wird.Weiterlesen...

Push-in-Reihenklemmen sparen Platz und Zeit beim Aufzugsbau
Designobjekt, Visitenkarte, Eyecatcher – ein Aufzug muss heute weit mehr leisten als das sichere Befördern von Personen oder Lasten. Neben diesen sowie den ästhetischen Funktionen rücken die technischen Anforderungen aber keinesfalls in den Hintergrund. Weil für die Elektrotechnik immer weniger Raum bleibt, setzt der Aufzughersteller Osma auf kompakte Push-in-Reihenklemmen.Weiterlesen...

Multimeter mit integrierter Wärmebildkamera
Flir Systems bringt zum Jahresende drei neue Messgeräte auf den Markt, darunter zwei Multimeter mit Wärmebildkamera und eine Stromzange mit der Infrarot-Messhilfetechnik IGM.Weiterlesen...

Effektive Inspektion für Kleinserien ab Losgröße 1
Die Automatische Optische Inspektion erweist sich als zu zeitaufwendig und teuer für Kleinserien. Mit dem EFA-Inspektionssystem nimmt die Programmierung gerade mal fünf Minuten in Anspruch und auch sonst erfüllt das System alle Ansprüche an die Kleinserienprüfung.Weiterlesen...

Regelkonformer Code und einheitliche Architektur für Zahnmedizintechnik
Jeden Tag nutzen rund 600.000 Zahnärzte und Zahntechniker Produkte von Dentsply Sirona. In den Bereichen CAD/CAM, Bildgebende Systeme und Behandlungseinheiten verwenden die Softwareentwickler des Unternehmens die Bauhaus Suite von Axivion für die Code- und Architekturprüfung, um ihre Software regelkonform nach dem Stand der Technik und langfristig wartbar zu designen.Weiterlesen...

Realisierung von DC-USV-Lösungen mit Supercaps
Supercaps bieten beeindruckende Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten für die unterbrechungsfreie Stromversorgung im Medizinbereich, um den zuverlässigen Betrieb von lebenserhaltenden oder kritischen Systemen zu gewährleisten.Weiterlesen...

Analyse per Nanoindentation
Immer mehr unterschiedliche Verbundwerkstoffe und neue Materialien erfordern immer tiefergehende Analysemethoden. Deshalb setzt HTV dafür die mechanische Analysemethode Nanoindentation ein, die neben der Härte auch elastische und plastische Materialkenngrößen ermittelt. Die Methode eignet sich auch für weiche und polymere Werkstoffe.Weiterlesen...