Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Regelkonformer Code und einheitliche Architektur für Zahnmedizintechnik
Jeden Tag nutzen rund 600.000 Zahnärzte und Zahntechniker Produkte von Dentsply Sirona. In den Bereichen CAD/CAM, Bildgebende Systeme und Behandlungseinheiten verwenden die Softwareentwickler des Unternehmens die Bauhaus Suite von Axivion für die Code- und Architekturprüfung, um ihre Software regelkonform nach dem Stand der Technik und langfristig wartbar zu designen.Weiterlesen...

Realisierung von DC-USV-Lösungen mit Supercaps
Supercaps bieten beeindruckende Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten für die unterbrechungsfreie Stromversorgung im Medizinbereich, um den zuverlässigen Betrieb von lebenserhaltenden oder kritischen Systemen zu gewährleisten.Weiterlesen...

Analyse per Nanoindentation
Immer mehr unterschiedliche Verbundwerkstoffe und neue Materialien erfordern immer tiefergehende Analysemethoden. Deshalb setzt HTV dafür die mechanische Analysemethode Nanoindentation ein, die neben der Härte auch elastische und plastische Materialkenngrößen ermittelt. Die Methode eignet sich auch für weiche und polymere Werkstoffe.Weiterlesen...

VIP 2017 – Virtuelle Instrumente in der Praxis
Der Technologie- und Anwenderkongress „Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2017“ wurde auch dieses Jahr wieder mit rund 700 Teilnehmern erfolgreich beendet. Der VIP-Kongress stand dieses Jahr im Zeichen der NI-Plattform und ihrem Ökosystem.Weiterlesen...

Das Angebot von ST für LED-Beleuchtungsanwendungen
Der ständig expandierende Markt für allgemeine LED-Beleuchtungsanwendungen verlangt nach neuen, intelligenten Features, immer höheren Wirkungsgraden und niedrigeren Kosten. In seinem Beitrag beschreibt der Autor, auf welche Weise STMicroelectronics mit einem breiten Produktportfolio den Anforderungen dieses Markts gerecht wird.Weiterlesen...

Multiport-Testlösungen für komplexe HF-Bauteile
In der Großserienfertigung von Hochfrequenzkomponenten sind immer komplexere Bauteile in immer kürzerer Zeit zu testen. Zwei- oder Vierport-Vektor-Netzwerkanalysatoren (VNA) kommen da oft nicht mehr mit. Abhilfe schaffen Multiport-Testlösungen, die der wachsenden Anzahl an Messpunkten und Prüflingen gewachsen sind und den Weg zu Multi-Site- oder Multi-User-Systemen ebnen.Weiterlesen...

Messung von Herzfrequenz, Hämoglobin und Sauerstoffgehalt
Unter Photometrie versteht man das Messen der Konzentration eines Analyten anhand dessen Interaktion mit Licht einer bestimmten Wellenlänge. Die Photometrie ist sehr vielseitig und skalierbar. Das zugrundeliegende Prinzip kommt in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz – von anspruchsvollen Laborspektrometern bis hin zu portablen Consumer-Geräten. Das hier beschriebene System lässt sich einfach modifizieren, sodass sich auf Basis desselben Prinzips unterschiedliche Parameter messen lassen.Weiterlesen...

SMT-IDC-Verbinder im Raster 4 mm
Kabel reinstecken, runterdrücken und fertig ist die Verbindung. Der SMT-IDC-Verbinder der Serie 5261 von W+P macht die Stromversorgung von LED-Platinen einfach und flexibel.Weiterlesen...

Design von Stromversorgungssystemen für medizinische Geräte
Die Sicherheit für Patienten und Benutzer ist eine zentrale Vorgabe bei elektrischen medizinischen Geräten, die in Kontakt mit Patienten kommen. Infolgedessen gelten für diese Geräte strenge Vorschriften. Eine detaillierte Risikobewertung während der Designphase stellt sicher, dass nicht nur die elektrische Sicherheit, sondern auch die geforderten Leistungsmerkmale erreicht werden.Weiterlesen...

Hyper-Bus für Flash und DRAM
Bei Benutzerschnittstellen setzen sich zunehmend grafische Darstellungsformen durch. Doch das erfordert den Einsatz von Steuerplattformen für die entsprechenden Embedded-Systeme und führt oft zu einer hohen Zahl von Speicheranschlüssen. Eine Speicherbus-Technologie unterstützt sowohl Flash als auch DRAM.Weiterlesen...