Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

LED-Straßenlampen mit intelligenter Steuerung für IoT und Smart Cities
In aktuellen Beleuchtungsumgebungen spielt Human Centric Lighting (HCL) am Arbeitsplatz und zu Hause eine zunehmend wichtige Rolle. Wenn sich im städtischen Raum die Sichtbarkeit für Autofahrer verbessert, dient dies zusätzlich auch der Sicherheit von Passanten. Die Distribution ist für die Beleuchtung in Städten ein wichtiger Partner. Idealerweise hat ein Distributor dabei das vollständige Portfolio für den Aufbau einer Beleuchtungslösung im Programm.Weiterlesen...

Markenwiedererkennung durch MCUs erhöhen
Die Marke ist alles, wenn es um das Marketing und den Verkauf von Produkten geht. Von allen Geräten mit einem Bildschirm wird erwartet, dass sie ein stilvolles Erscheinungsbild (Look & Feel) bieten und einfach zu bedienen sind. Viele Mikrocontroller (MCUs) verfügen nicht über die erweiterten Funktionen, die zum Ausführen dieser Anwendungen erforderlich sind. Anstatt auf einen Mikroprozessor (MPU) zu wechseln, lohnt es sich, MCUs mit integrierten Grafikfunktionen ins Auge zu fassen.Weiterlesen...

Volle Rechenleistung für Medizinanwendungen
Die aktuellen Kaby-Lake-Prozessoren von Intel liefern hohe Rechen- und Grafikleistung bei verhältnismäßig geringen Verlustleistungen. Ein modularer Designansatz hilft dabei, kundenspezifische Anforderungen mit minimiertem Risiko umzusetzen. Mit den passenden Komponenten, Designerfahrung und den entsprechenden zertifizierten Fertigungsmöglichkeiten lassen sich hohe Rechenleistung mit spezifischen Anforderungen aus der Medizintechnik gut kombinieren.Weiterlesen...

Toolbox für Gateway-freie IP-Kommunikation
Die Vernetzung und Kommunikation von IoT-Geräten erfordert in der Regel Gateways. Bei der Übersetzung der Signale gehen jedoch häufig Informationen verloren. Dass moderne Licht-Infrastrukturen auch ohne Gateways auskommen, beweist eine neuartige Toolbox: Sie ermöglicht eine durchgängige IP-Kommunikation bis zur Leuchte.Weiterlesen...

Mit integrierten Funktionen den Energieverbrauch von MCUs senken
Die Nachfrage nach Systemen mit niedrigem Energieverbrauch verlangt von Entwicklern, maximale Leistung mit geringen Abmessungen und Energieeffizienz zu verbinden. Jede Anwendung erfordert jedoch ein individuelles Gleichgewicht zwischen funktioneller Leistung und Energieverbrauch. Mikrocontroller (MCUs) mit integrierten Funktionen zur Energieverwaltung bieten die Möglichkeit, für jede spezifische Anwendung eine geeignete Kombination von Leistung und Energieverbrauch zu finden.Weiterlesen...

LED-Kühlkörper
Für das thermische Management bei der LED-Technologie erweitert Fischer Elektronik sein Produktprogramm an LED-Kühlkörpern.Weiterlesen...

eMMCs für den industriellen Einsatz
Kompakte eMMC-Bausteine finden immer mehr ihren Weg in robuste Industrierechner, kompakte Embedded-Systeme und mobile, tragbare Geräte. Die Speicher zeichnen sich durch eine hohe Datenintegrität, einen erweiterten Temperaturbereich und eine hohe Lebensdauer aus. MSC Technologies setzt dabei auf die Industrial-iNAND-7250-Serie von Sandisk.Weiterlesen...

Aktive Redundanzmodule für präventive Funktionsüberwachung
Die aktiven Redundanzmodule Single Oring aus der Stromversorgungs-Serie Quint von Phoenix Contact dienen der zur Entkopplung und ermöglichen es, die Leitung getrennt bis zur Last zu führen.Weiterlesen...

Intelligente RGBA-Farbmischung via BLE-Datenkommunikation
Der Anwendungsbereich für LEDs wächst kontinuierlich weiter, denn sie bieten neben einem geringen Energieverbrauch auch sehr gute Farbsättigung und lassen sich intelligent steuern. Für Beleuchtungslösungen in Architektur, Entertainment, Automotive oder Fassaden- und Innenraumbeleuchtung suchen Entwickler nach Lösungen, die LED-Farben präzise mischen. Dieser Beitrag beschreibt, wie sich eine drahtlose RGBA-Mischung mit der MCU PIC16F1579 und einem RGBA-Demoboard realisieren lässt.Weiterlesen...

Automatische Hightec-Batterieüberwachung
Mit Cadillock Smart bekommt der Fahrer unaufgefordert Informationen über den Batteriezustand seines Automobils, selbst wenn er sich nicht direkt im Auto befindet. Möglich macht dies der automatisch aktive Cadillock-Smart-Baustein dank Bluetooth und einer App auf dem Smartphone. Elektronik industrie hat sich den Batteriewächter einmal näher angeschaut.Weiterlesen...