Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Programmierbare elektronische Last bis 350 W
Rigol Technologies verfügt jetzt erstmals über eine Produktlinie aus dem Bereich programmierbare elektronische Last. Die Modelle der schnellen und leicht zu bedienenden Laborgeräte aus der DL3000-Familie stellen eine Ergänzung des bestehenden Portfolios dar.Weiterlesen...

Auch an virtuellen Temperaturen kann man sich verbrennen
Früher war vieles einfacher und besser, so heißt es gelegentlich. Bei Halbleitertemperaturen könnte man das durchaus meinen. Vor Jahren stand in Datenblättern noch eine maximal zulässige Chiptemperatur Tjmax. Das war eine klare Aussage: heißer darf der Chip nicht werden! Heute findet sich stattdessen eine virtuelle Chiptemperatur Tvjmax.Weiterlesen...

Bidirektionale Laborstromversorgung mit Netzrückspeisung
Die bidirektionalen Laborstromversorgungen der Serie PSB 9000 von EA Elektro-Automatik vereinen Stromversorgungen und elektronische Lasten mit Netzrückspeisung in einem Gerät.Weiterlesen...

USB-Messgeräte immer leistungsfähiger
Über den USB zu steuernde Messgeräte gibt es schon länger, vor allem im Low-cost-Bereich. Die Leistungsfähigkeit dieser USB-Messgeräte steigt kontinuierlich und damit aber auch die Preise. Was heute an Fähigkeiten möglich ist, zeigen wir in diesem Beitrag an einigen aktuellen Beispielen.Weiterlesen...

Vernetzte 3D-Inspektion
Von der Sicherheits- und Medizintechnik bis hin zur Büro- und Datenkommunikation reichen die bei Deltec gefertigten Produkte. Die größte Kundengruppe des Unternehmens gehört jedoch zum Bereich Automotive. Ganz zentral kommt es dabei auf einen rundum stabilen Serienprozess an. Bei den Prüftechnologien SPI, AOI und AXI/MXI setzt Deltec auf 3D-Systeme von Viscom.Weiterlesen...

Optische Kontakte im DIN-41612-Gehäuse
IGBT-Halbleiterelemente steuern leistungsstarke, elektrische Antriebe an. Um die nötige Isolation zu gewähren, erfolgt ihr Anschluss über Kunststofflichtwellenleiter. Diese Lösung ist jedoch platzintensiv und empfindlich. Harting bietet eine neue, miniaturisierte Lösung für die IGBT-Ansteuerung.Weiterlesen...

Bus- und Industrial-Ethernet-Leitungen
Der Kabelhersteller TKD hat sein Portfolio an Bus- und Industrial-Ethernet-Leitungen überarbeitet. Abgedeckt werden alle etablierten Bussysteme – von der Feld-, über die Prozess- bis zur Steuerebene.Weiterlesen...

Terminalmodul für lösbare Wire-to-Wire-Verbindungen
Mit Redcube Press-Fit führt Würth Elektronik Eisos Hochstromkontakte im Angebot, die dank ihrer zur Kaltverschweißung führenden Einpressmontage eine mechanisch robuste Verbindung und einen geringen Übergangswiderstand bieten. Redcube Plug erweitert diese Produktgruppe um ein Terminalmodul für lösbare Wire-to-board-Verbindungen.Weiterlesen...

Robuster Miniatur-Wirbelstromsensor
Beim Eddy NCDT 3001 von Micro-Epsilon handelt es sich um einen Wirbelstromsensor mit einem Formfaktor, der bisher induktiven Sensoren und Näherungsschaltern vorbehalten war. Der Sensor ist im M12-Gehäuse untergebracht und verfügt über integrierte Elektronik inkl. Temperaturkompensation.Weiterlesen...

Electronic-Paper-Display ohne Batterie
Bluechips Microhouse stellt ein elektronisches Namensschild in E-Paper-Qualität vor. Die Anzeige lässt sich über eine Mobiltelefon-App programmieren und mit Sicherheitsmechanismen wie RFID-Chips ausstatten.Weiterlesen...