Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

05. Okt. 2023 | 09:30 Uhr
Quarzkristall
Keine Angst vor dem Älterwerden

Welche Auswirkungen Quarzalterung auf Frequenzstabilität hat

In Oszillatorschaltungen können Alterungsprozesse beim verwendeten Quarz zu Frequenzabweichungen oder sogar zum Ausfall des gesamten Systems führen. Welche Ursachen es für die Quarzalterung gibt und wie sie minimiert werden können, zeigt dieser Beitrag.Weiterlesen...

05. Okt. 2023 | 08:45 Uhr
3dbAccess_logo
UWB-Technologie in IoT-Geräte integrieren

Infineon übernimmt Ultra-Wideband-Pionier

Durch die Übernahme des Startup 3db baut Infineon das Konnektivitätsportfolio mit Ultrabreitband-Technologie aus und beschleunigt die IoT-Roadmap. UWB-Lösungen sollen in Automobil-, Industrie- und Verbraucher-IoT-Anwendungen zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

04. Okt. 2023 | 16:02 Uhr
Bilder und Beschreibung der drei Gewinner des Physik-Nobelpreises 2023 für Physik. Pierre Agostini von der Ohio State University (USA), Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zbd Anne L’Huillier von der Universität Lund (Schweden)
Attosekundenphysik

Blick ins Atom: Das steckt hinter dem Physik-Nobelpreis

Wie bewegen sich Elektronen in Atomen? Welche Phänomene gibt es bei der Licht-Materie-Wechselwirkung? Antworten darauf liefert die Attosekundenphysik. Deren Bedeutung wurde nun durch den Physik-Nobelpreis hervorgehoben. Was aber verbirgt sich dahinter?Weiterlesen...

04. Okt. 2023 | 10:45 Uhr
Eine fortschrittliche CPU, bedruckt mit einer Flagge der Europäischen Union auf einer neonleuchtenden elektronischen Leiterplatte. Illustration des Konzepts der in der EU hergestellten High-End-Mikrochips.
Studie des VDMA über den Maschinen- und Anlagenbau bis 2030

Auswirkungen und Lösungsansätze für die Chipknappheit in Europa

Die Chipknappheit hat für Schlagzeilen gesorgt und die Abhängigkeit moderner Gesellschaften von Halbleitern hervorgehoben. Eine Studie des VDMA beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Knappheit speziell für den Maschinen- und Anlagenbau.Weiterlesen...

02. Okt. 2023 | 11:00 Uhr
Infineon_ForschungsprojektEECONE_logo
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie

Infineon leitet europäisches Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt EECONE unter der Leitung von Infineon hat sich nachhaltige Elektronik und Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. 49 Partner aus unterschiedlichen Branchen forschen an Technologien entlang der Wertschöpfungskette.Weiterlesen...

02. Okt. 2023 | 08:30 Uhr
AMA_Sensorik-Messtechnik_Umsatz_Q2_2023_Vgl2015
Rückläufiger Umsatz durch Lieferengpässe

Sensorik und Messtechnik: Umsatz und Auftragslage im 2. Quartal

Die Sensorik- und Messtechnik-Branche verzeichnet einen Umsatzrückgang und rückläufige Auftragseingänge im zweiten Quartal 2023, zeigt sich jedoch zuversichtlich für das dritte Quartal.Weiterlesen...

29. Sep. 2023 | 13:00 Uhr
Für das Speed-Pedelec Twinner wurde ein maßgeschneidertes Smart-Embedded-Display entworfen.
Smart-Embedded-Displays sind mehr als eine einfache Statusanzeige

Das bieten maßgeschneiderte Display-Lösungen für E-Bikes

DMB Technics entwickelt anwendungsspezifische Displays. Ab Oktober werden sie auf den Straßen unterwegs sein - die Smart-Embedded-Displays die komplett im Rahmendesign des neuen Twinner Speed-Pedelecs integriert wurden. Das komplette E-Bike wird vom Display aus angesteuert.Weiterlesen...

29. Sep. 2023 | 08:30 Uhr
Toshiba
Abschied von der Börse

Toshiba an Finanzkonsortium verkauft

Nach dem Angebot im März erfolgt jetzt die Übernahme: Japan Industry Partners kauft Toshiba für rund 2 Billionen Yen. Der Elektronikkonzern wird damit auch die Börse verlassen.Weiterlesen...

28. Sep. 2023 | 16:00 Uhr
Die Oszilloskope der DLM5000HD-Serie sind als 4- bzw. 8-Kanal Variante mit Bandbreiten von 350 MHz und 500 MHz erhältlich.
Entwicklung von Leistungselektronik

Mixed-Signal-Oszilloskope von Yokogawa

Die DLM5000HD-Serie von Yokogawa erweitert das bestehende Produktportfolio der Oszilloskope bezogen auf die vertikale Auflösung.Weiterlesen...

28. Sep. 2023 | 15:00 Uhr
Reinraummitarbeiter mit Halbleitern
Bund und Bayern fördern AMS

amsOsram: Über 300 Mio. Euro für innovative Optoelektronik

Der Bund und Bayern stellen amsOsram eine Förderung von mehr als 300 Mio. Euro über die nächsten fünf Jahre in Aussicht. Das Geld soll Investitionen in den Standort Regensburg und die Entwicklung neuartiger Chiptechnologien unterstützen.Weiterlesen...