Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Entsprechen dem Qi-Standard des WPC
Um das Angebot in der 12-V-Klasse der Wireless-Power-Senderspulen zu erweitern, hat Würth Elektronik eiSos zwei neue Spulen entwickelt, die dem Qi-Standard des WPC entsprechen.Weiterlesen...

Mehr Effizienz für Umrichtersysteme
Alles über Siliziumkarbid und SiC-MOSFETs.Weiterlesen...

Erweitertes Produktportfolio von Oszilloskopen, Analysatoren und Testsoftware
Rigol Technologies EU wird zur Electronica 2014 verschiedene Produktneuheiten aus den Bereichen Oszilloskope, Analysatoren und Testsoftware vorstellen. Zu sehen sind zwei neue Modelle aus der erfolgreichen HF-Spektrumanalysatoren-Serie DSA800 sowie neue Mixed-Signal-Oszilloskope (MSO) und eine PC-Software zum Testen von Leistungsparametern, beispielsweise von Schaltnetzteilen.Weiterlesen...

Transferjet-Anwendungen einfacher entwickeln
Mit der Nahbereichs-Datenübertragung Transferjet sind interessante Anwendungen möglich, nur leider hat sich die Technik noch nicht in der Breite etabliert. Um dennoch passende Produkte entwickeln und nutzen zu können, bietet Toshiba nun Dongles und Apps für gängige Smartphones an.Weiterlesen...

Digitaler Miniatur-Sensor liefert hochgenaue Ergebnisse bis 50 A
Der Bedarf an Stromsensoren nimmt zu – schon allein aufgrund steigender Anforderungen an Energieeffizienz und effiziente Energieumwandlung. Infineon stellt dazu den verlustarmen und hochpräzisen Hall-basierten Stromsensor TLI4970 vor.Weiterlesen...

Kompakter optischer Sensor für Fitnessarmbänder und mehr
Eine wachsende Quantified-Self-Bewegung mehrt das Interesse an medizinischen Messverfahren, die sich in Wearable Gadgets, Uhren und Smartphones integrieren lassen. Um die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung des Bluts zu ermitteln, bieten sich optische Methoden an: Neue Technologien für hocheffiziente LEDs ermöglichen stromsparende und kompakte Sensoren.Weiterlesen...

Spannungsqualität messen
Das Spannungsqualitäts-Messgerät PEM735 erfasst die elektrischen Größen eines Elektrizitäts-Versorgungsnetzes und erfüllt die Anforderungen der DIN EN 61000-4-30 (VDE 0847-4-30).Weiterlesen...

VXI-Platine flexibel mit bis zu vier Funktionsmodulen ausstatten
VX Instruments erweitert ihr bewährtes Flex-CPP-Konzept (Flexible Configurable PXI Plattform) auf den VXI-Bus. Auf Anwenderwunsch lassen sich bei Flex-CVP bis zu vier Module in eine VXI-Basisplatine integrieren; damit sind Custom-Designs für den VXI-Bus sehr einfach umsetzbar.Weiterlesen...

Leiterplatten souverän bohren
Die stetig steigende Miniaturisierung von Leiterplattenstrukturen und die damit verbundene Erhöhung der Komplexität setzen eine hochpräzise Positionierung der elektronischen Bauteile voraus. Um diese hohe Positioniergenauigkeit zu erreichen, kommen heute in vielen Werkzeugmaschinen Linearantriebe zum Einsatz. Weiterlesen...

e·MMC mit mehr Funktionen und einfacherer Systemintegration
Die e·MMC-NAND-Flash-Technologie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Speicherarten, einen einfachen Aufbau und verringert damit die Gesamtproduktionskosten. Hinzu kommen eine hohe Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum und eine längere Batterielebensdauer in tragbaren Geräten. Toshiba beschreibt die Funktionen hier im Detail.Weiterlesen...