Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Laser in der Batterieherstellung
Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus gibt es zahlreiche Anwendungen für die Lasertechnik, vom Schweißen des Gehäuses und der Kontakte bis hin zur Beschriftung des fertigen Akkus.Weiterlesen...

Sechs Fragen an Feldbus-Organisationen
Die IEE hat im Vorfeld der SPS/IPC/Drives den Feldbus-Organisationen sechs Fragen rund um die Situation in der Feldbus-Welt gestellt. Die vier Feldbus-Organisationen CiA, PNO, ODVA und VNO gaben Antwort. Und ihre Antworten zeigen einmal wieder deutlich die unterschiedlichen Meinungen und Einschätzungen über die Feldbus-Welt.Weiterlesen...

Skalierbare Halbleitertester für SOC, SiP und WLCSP
Die Smart-Scale-Serie von Verigy ist die neuste Generation von Halbleitertestern mit leistungsstarken Per-Pin-Fähigkeiten. Sie ist voll kompatibel zur V93000-Plattform. Weiterlesen...

Eine einfache Alternative zu analogen Isolationsverstärkern
Analogschaltungen erfordern manchmal lineare (analoge) Signal-Isolation aus Sicherheitsgründen, für Signalpegelanpassungen und/oder die Beseitigung von Masseschleifen. Weiterlesen...

EMV-Test für Hybride und EVs
Bei der Elektrifizierung des Antriebsstrangs kommen ganz neue Probleme auf die Automobilhersteller und ihre Zulieferer zu – und das gilt auch für den Bereich EMV-Test. Aus diesem Grund hat sich AUTOMOBIL-ELEKTRONIK bei Peter Mosshammer, Spezialist für RF Signal Generation & Spectrum Analysis bei Agilent Technologies, nach den technischen Aspekten der EMV-Tests in (H)EVs erkundigt.Weiterlesen...

Wie auf Schienen
Mit einem optischen Führungssystem können Busse so nah an die Haltestelle heranfahren, dass Fahrgäste komfortabler ein- und aussteigen können. Denn das Führungssystem steuert den Bus auf weniger als 5 cm an die Haltestelle heran. Die anspruchsvolle Berechnung dafür übernimmt ein In-Vehicle-Steuerungscomputer, der auf langzeitverfügbaren und robusten PC/104-Plus-Boards basiert.Weiterlesen...

IR-LED-Auswahl für Näherungsschaltungen
Bei der Auswahl geeigneter Infrarot-LEDs für Näherungsschaltungen sind zahlreiche Faktoren zu beachten. Die Applikationsschrift AN521 von Silicon Laboratories beschäftigt sich mit der Auswahl der geeigneten IR-LEDs für den Einsatz zusammen mit dem IC Si114x in aktiven Näherungsschaltungen. Weiterlesen...

Zellencharakterisierung für Ladezustandsanzeige
Am Beispiel des MAX17047 wird gezeigt, wie die Model Gauge m3-Ladezustandsanzeige von Maxim optimal eingestellt werden kann. Weiterlesen...

Expertenrunde
Wo erzielen Smart Meter Einspareffekte? Wie weit ist die Gesetzgebung? Wie lauten die Konzepte der Energieversorger, wie steht es um Datenschutz und Elektrosmog? Welche Bestandteile gehören zur technischen Realisierung eines Smart-Metering-Systems? Unsere Experten bringen Licht in diesen spannenden Markt.Weiterlesen...

Effiziente und ungefährliche Beleuchtung
Glühlampe ade: Mit dem stufenweisen Verbot dieser ineffizienten Lichtquelle durch die EU-Kommision muss sich jeder Anwender die Frage stellen, ob er auf Halogen- oder Energiesparlampen umsteigt oder aber LEDs oder OLEDs einsetzt. Doch egal, welche Beleuchtung zum Einsatz kommt – für Hersteller, Distributoren und Importeure gelten diverse gesetzliche Bestimmungen. Farnell zeigt, welche gesetzlichen Vorgaben bei Beleuchtung im europäischen Wirtschaftraum gelten.Weiterlesen...