Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
HF-getriebene Plasmabeleuchtung
Zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der HF-Leistungsbauelemente gehören eine verbesserte Kostenstruktur, eine verbesserte Robustheit sowie eine Anhebung des Leistungsniveaus auf bis zu 1200 W je Baustein. Dieser Fortschritt schafft die Grundlage für innovative Lichtquellen, die als RF Plasma Lighting (HF-Plasmabeleuchtung) bezeichnet werden.Weiterlesen...
PowerMOSFETs in ANL2-Technologie
Fensterheber, Kühlerlüfter und Pumpen aller Art – die Einsatzgebiete von Elektromotoren, wie DC- oder BLDC-Motoren, im Automobil sind ebenso vielfältig wie die Leistungsanforderungen unterschiedlich sind. Gemeinsam haben die einzelnen Applikationen den Bedarf nach einer möglichst optimalen Ansteuerung der Motoren, sei es im Hinblick auf die Effizienz oder die Platzminimierung.Weiterlesen...
HiL-Test von Batteriemanagementsystemen
Ein Batteriemanagementsystem sorgt dafür, die Hochvoltbatterie stets im optimalen Bereich zu betreiben. Umfassende Tests eines solchen Systems sind wegen der sicherheitskritischen Einstufung unerlässlich. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt die Hardware und die Simulationsmodelle vor, die für derartige Tests notwendig sind.Weiterlesen...
Altera kombiniert SoC und FPGA in 28-nm-Single-Chip-Lösung
Anwenderkonfigurierbare System-on-Chip-FPGAs ermöglichen Embedded-Systeme mit reduzierter Boardfläche, Leistungsaufnahme und Kosten bei höherer Performance. Altera kombiniert dazu viel FPGA-Fläche mit einem Dual-Core ARM Cortex-A9 in Hardware.Weiterlesen...
Lüfterlose 350-W-Netzteile
Die vier Modelle der Netzteil-Serie BEO-3500M von Bicker Elektronik sind für den Einbau in lüfterlos arbeitende Medizintechnik-Systeme konzipiert. Sie wurden nach den Normen EN60601-1 beziehungsweise UL60601-1 geprüft und zugelassen.Weiterlesen...
3-Achsen-Gyroskop
STMicroelectronics hat sein Bewegungssensor-Portfolio durch das weltweit kleinste leistungsfähige 3-Achsen-Gyroskop mit analogem Ausgang erweitert. Der L3G3250A kombiniert die robuste und praxiserprobte Technologie, mit der ST bereits nahezu 1,54 Milliarden Bewegungssensoren produziert hat.Weiterlesen...
Messen und automatisieren
Bei der neuen SMT (Softing MessTechnik) handelt es sich um mobile und stationäre Messsysteme mit modularem Aufbau, die über einen seriellen Hochgeschwindigkeits-Bus verbunden sind. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK beschreibt den Aufbau dieses neuen Systems, das Softing in Baden-Baden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.Weiterlesen...
Laser-Displays und Opto-WLAN
Mit 238.000 Besuchern (+3%) endete die IFA am 7. September in Berlin. 1.441 Aussteller (+ 1%) präsentierten ihre Innovationen. Mitsubishi Electric stellte seine auf Lasertechnologie beruhenden 3D Home Cinema Laser Displays auf der IFA erstmals dem europäischen Publikum vor. Das System mit seinem 75-Zoll-Bildschirm zeichnet sich durch realitätsnahe Farbwiedergabe in Kinoqualität, extreme Bildklarheit und außerordentliche Schärfentiefe aus.Weiterlesen...
Runout-Vermessungssystem
Großwellen werden zur frühzeitigen Erkennung von Schäden, die durch Schwingungen verursacht werden, kontinuierlich überwacht. Für diese Überwachung werden Messspuren auf der Welle kalibriert (Runout-Spuren), über denen im Betrieb berührungslose Schwingungssensoren angebracht werden. Measx stellt nun seine Version zwei des Runout-Vermessungssystems vor.Weiterlesen...
Ein komplett neues Bedienkonzept?
Ein neues Anzeigekonzept spart Platz im Armaturenbrett und sorgt dafür, dass der Fahrer stets alle wesentlichen Anzeigen im Blick hat. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt dieses frei programmierbare Kombiinstrument vor, das für den Einsatz in Nutzfahrzeugen geeignet ist.Weiterlesen...