Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
50 W DC/DC-Wandler für den Fahrzeugbereich
MTM Power hat die DC/DC-Wandler der Serie URC für den für den Einsatz in Fahrzeugen, speziell im Bahnbereich, konzipiert. Die Wandler sind mit einer Ausgangsleistung von 50 W erhältlich.Weiterlesen...
Component Selector
Würth Elektronik stellt mit der Gratis-Software Component Selector Elektronikentwicklern ein Tool zur Verfügung, das die Auswahl von passiven Bauelementen erleichtert.Weiterlesen...
SPI FRAMs mit 256 KBit, 128 KBit und 64 KBit
Die E2PROM-kompatiblen FRAMs (Ferroelectric Random Access Memory) von Fujitsu kombinieren die hohe Schreibgeschwindigkeit von SRAMs mit nichtflüchtigem Flash.Weiterlesen...
Conec feiert 33-jähriges Jubiläum
“Der Fuchs weiß viele Dinge, aber der Igel weiß ein großes Ding“ betonte schon der griechische Lyriker Archilochos, der ca. 650 Jahre BC gelebt hat. Steckverbinderhersteller gibt es sicherlich wie Sand am Meer. Gerade in Nordrhein-Westfalen bündelt sich die Kompetenz im Bereich Verbindungstechnik enorm.Weiterlesen...
Von schmutzig zu ultrarein
Im holländischen Ort Emmen hat Mitte 2011 eine der modernsten Reinwasser-Aufbereitungsanlagen ihren Betrieb aufgenommen. Durch die ungewöhnliche Rohwasserquelle Abwasser, die hohe Produktionskapazität und die kreative Kombination von Reinigungstechniken ist die Abwasserreinigungsanlage einzigartig. Das ultrareine Wasser ermöglicht es, die Ölgewinnung im Schoonebeekerveld wieder aufzunehmen.Weiterlesen...
Impedanz Analysator mit hoher Auflösung
Der Impedanz Analysator der Serie 6500B von Wayne Kerr eignet sich für Messungen in verschiedenen Frequenzbereichen (Modellabhängig von 20 Hz bis 5, 10, 20, 30, 50 und 120 MHz) mit einer hoher Auflösung ab 0,1 mHz.Weiterlesen...
Innovative LED-Matrix mit 60.000 lm pro Quadratmeter
Eine LED-Platine, die in nahezu jeder beliebigen Form und Größe ohne Werkzeug und Löten getrennt oder verbunden werden kann, bietet Lumitronix. Bestückt mit neuester Nichia LED-Technologie setzt sie Maßstäbe in Sachen Lebensdauer, Homogenität, CRI und Helligkeit.Weiterlesen...
Die Plattform rund um die LEDs
Der Einsatz von LEDs für Beleuchtungszwecke ist ein hochkomplexes Thema – und genau das hat Luger Research erkannt. Aus diesem Grund findet vom 27. bis zum 29. September 2011 in Bregenz die Kongressmesse LED professional Symposium + Expo 2011 statt – und zwar mit dem Schwerpunkt LED Lighting Technologies – Winning Approaches. Im Vorfeld haben wir bereits einige interessante Themen und Technologien zusammengestellt.Weiterlesen...
FPGA-Konfiguration mittels USB
Der Verdrängungswettbewerb in der Elektronikbranche wird immer härter – OEMs müssen daher innovative Wege bei der Produktentwicklung gehen, die ihnen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz einräumen, die Einnahmen erhöhen und ihren Marktanteil vergrößern. In vielen Bereichen wurden ASICs bereits von den wesentlich vielseitigeren FPGAs abgelöst. Wie lassen sich FPGAs am besten konfigurieren?Weiterlesen...
Video-Display-Interfaces
Um mit den aggressiven Produktzyklen bei großen Display-Panels und der damit verbundenen Problematik der Ansteuerung klar zu kommen, stoßen Entwickler meist auf FPGAs, die die hohe Rechenleistung und Flexibilität zur Verfügung stellen.Weiterlesen...