Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
Stromversorgungen sparen Platz und Energie
Stromversorgungen haben nicht nur die Aufgabe die angeschlossenen Geräte zuverlässig zu versorgen. Sie selber sollen auch möglichst platzsparend sein und dabei helfen den Energieverbrauch zu verringern.Weiterlesen...
Hochstromstecker verträgt 60 A pro Messer
Der EXTreme Ten60Power liefert 260 A pro linearem Inch und hat damit die höchste Stromdichte und das flachste Profil aller derzeit auf dem Markt erhältlichen Verbindungslösungen.Weiterlesen...
Redundant ausgelegte Stromversorgungen
Steigende Produktivität und Wirtschaftlichkeit werden in jeder Branche als Erfolgsfaktoren angesehen. Damit die dafür notwendige hohe Verfügbarkeit der Maschinen oder Anlagen sichergestellt ist, kommt der Zuverlässigkeit einzelner Komponenten eine besondere Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang spielen industrielle Stromversorgungen eine wichtige Rolle.Weiterlesen...
Platzsparende DC/DC-Abwärtswandler-Module
Um verschiedene Schaltungsteile stabil zu versorgen sind derzeit oft mehrere LDOs und Schaltregler sowie zahlreiche weitere externe Bauteile erforderlich.Weiterlesen...
DCF77-Empfang im Zeitalter von GPS?
In jedem Haushalt befindet sich, manchmal unbewusst, eine Funkuhr, die uns ein sekundengenaues Signal liefert. Für kommerzielle Anwendungen wird eine höhere Genauigkeit gefordert – und mittels PZF erzielt.Weiterlesen...
Kurzhubtaster
Fünf neue Serien ergänzen das Sortiment an Kurzhubtastern von Würth Elektronik.Weiterlesen...
Lichtquelle für 50W Retrofit Lampen
Lange war der Ersatz von traditionellen 50W Lichtquellen durch ein LED Modul nicht möglich.Weiterlesen...
Hameg bietet serielle Busanalyse für den Breitenmarkt
Die Rohde & Schwarz-Tochterfirma Hameg hat ihre seit zwei Jahren am Markt befindlichen HMO-Oszilloskope nach unten hin abgerundet und kann mit den acht neuen HMO-Modellen erstaunlich viel im Preisbereich zwischen 1148,- und knapp über 2000,- Euro (plus MwSt.) bieten.Weiterlesen...
Engineering Tool Software
Diese Neuauflage beschreibt den Gesamtprozess der Programmierung und Inbetriebnahme von KNX/EIB-Projekten auf der Grundlage der Engineering Tool Software ETS behandelt.Weiterlesen...
PR1-RIO Rear I/O-Modul
Die noch junge PICMG 2.30 CompactPCI PlusIO Spezifikation definiert erstmals die standardisierte Übergabe schneller serieller Datenkanäle per Bus-Steckverbinder J2/P2, darunter PCI Express, SATA, und Gigabit Ethernet.Weiterlesen...