Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
Plagiaten auf der Spur
Markenpiraterie – das Thema ist nicht neu, Fälschungen sind überall zu finden. Wird der Endverbraucher wissentlich durch gefälschte Logos getäuscht, hört nicht nur der Spaß auf – in der Elektronik kann es an dieser Stelle schnell gefährlich werden.Weiterlesen...
Mini-Uhr RV-4162-C7
Micro Crystal bringt mit der RV-4162-C7 das nach eigenen Angaben weltweit kleinste RTC-Modul (mit integriertem Quarz) auf den Markt.Weiterlesen...
D-Subminiatur-Haube mit automatischer Selbstverriegelung von EVG Martens
Hauben mit automatischer Selbstverriegelung ermöglichen mit einer Hand eine schnelle und bequeme Montage an schwer zugänglichen Stellen. Vorteil der von EVG Martens eingeführten Komponente: Sie wird einfach aufgesteckt und rastet mit einem hörbaren Klick ein – ganz im Gegensatz zu Hauben mit Schraubverriegelung, wo beidseitig die Rändelschraube befestigt werden muss.Weiterlesen...
Spannungsfall: Strommesstechnik
Elektrische Messungen sind nicht immer ganz leicht durchzuführen, vor allem im Feld oder in der Anlage, wo nicht unter Laborbedingungen gemessen und ein Stromkreis nicht einfach unterbrochen werden kann, um direkt zu messen. Der Beitrag zeigt, was es zu beachten gibt im Umgang mit Anzeigemessgeräten für Einsatzbereiche von Kundendienst bis zur Überwachungs- und Diagnose von laufenden Systemen.Weiterlesen...
Stromversorgung für Embedded-Geräte
Gleichspannungswandler spielen im Zeitalter der Miniaturisierung eine entscheidende Rolle: Sie sollten so klein und leistungsfähig wie möglich sein. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Murata auf eine moderne Modultechnologie, nämlich seine Ferrit-Multilayer-Substrattechnologie.Weiterlesen...
Cäsium-Atomuhr im Chipformat
Symmetricom hat nach eigenen Angaben den kleinsten Atomoszillator der Welt mit dem geringsten Energieverbrauch in den Handel gebracht. Die SA.45s-Uhr in Chipgröße (CSAC) bietet die Genauigkeit und die Stabilität einer Atomuhr.Weiterlesen...
C16-L Rundsteckverbinder von Amphenol-Tuchel
Amphenol-Tuchel Electronics hat mit dem C16-L Rundsteckverbinder eine auf Photovoltaik-Wechselrichter abgestimmte AC-Schnittstelle für dreiphasige Einspeisung entwickelt.Weiterlesen...
DC/DC-Abwärtswandler-Module BP5275 von Rohm Semiconductor
Mit der Baureihe BP5275 stellt Rohm Semiconductor kompakte DC/DC-Abwärtswandler-Module vor, die mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93 Prozent überzeugen. Die Produkte fassen alle erforderlichen externen Bauelemente, darunter auch die Eingangs und Ausgangskondensatoren und eignen sich als universelle Stromversorgung für die unterschiedlichsten elektronischen Geräte.Weiterlesen...
Energiebussystem Podis mit High-Power-LED von Wieland Electric
Türme von Windenergieanlagen müssen aus Sicherheitsgründen vollständig und sicher ausgeleuchtet sein. Hier kamen bisher Leuchtstofflampen mit Notlichtfunktion zum Einsatz. Allerdings war das keine effiziente Lösung. Wieland Electrics Energiebussystem Podis mit High-Power-LEDs soll nun Abhilfe schaffen.Weiterlesen...
Schnellverschluss Speedtec
Das Unternehmen ergänzt die Produktpalette seiner Steckverbinderserien 623 und 923 um die Speedtec-Ausführungen der flach aufbauenden Winkeleinbaudosen.Weiterlesen...