Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
Gerätestecker
Die Gerätestecker-Kombielemente der Serien DC11, DC12, DC21, DC22, DD11, DD12, DD21, DD22, KM und KMF von Schurter sind extrem kompakt und robust gebaut.Weiterlesen...
DC/DC-Wandler
Auf Basis der in Bahn- und Industrietechnik bewährten 150-Watt-Wandlerserie PCMDS150 hat MTM Power, insbesondere für den Einsatz in Windenergieanlagen, den Gleichspannungswandler PCMDS150 350 S24 UK entwickelt.Weiterlesen...
Leistungsmosfets
Die neuen 500-V-N-Kanal-Leistungsmosfets von Vishay sind in den Gehäusevarianten TO-220AB, TO-220-FULLPAK, D2-PAK und TO-247AC untergebrachtWeiterlesen...
Xilinx bringt Stacked-Silicon-Interconnect-Technik
Wie kommen mehr Logikgatter in einen Baustein, als auf einen Chip passen? Klar, man packt mehrere Chips ins Gehäuse.Weiterlesen...
SiC-Schottky-Leistungsdioden überzeugen mit hoher Strombelastbarkeit
Semisouth Laboratories hat mit der SDP30S120 eine 1200-Volt-Schottky-Leistungsdiode basierend auf Siliziumkarbid eingeführt, die über eine Strombelastbarkeit von 30 Ampere verfügt.Weiterlesen...
RTT DeltaGen 9.6
In der aktuellen Version der 3D-Visualisierungssoftware DeltaGen 9.6 sorgt der erweiterte Funktionsumfang für unterbrechungsfreie Workflows und eine verbesserte Darstellungsqualität bei Beleuchtungsumgebungen. Weiterlesen...
3D-Display
Data Display stellt erste industrielle Monitore in 3D-Technologie zur Verfügung. Die Displays setzen auf einen 3D-Effekt ohne Brille.Weiterlesen...
Isolierter CAN-Bus-Transceiver
Analog Devices ergänzt mit zwei Transceivern sein Portfolio an isolierten Schnittstellen: ADM3052 und ADM3053 sind die ersten CAN-Bus-Transceiver mit galvanisch getrennten Signal- und Stromversorgungsleitungen.Weiterlesen...
Profibus zu Profinet
Hilschers Netlink Proxy integriert beliebige Profibus-DP-Slaves in Profinet. Weiterlesen...
Magnetischer Winkelsensor
ASM stellt mit dem PRAS21 einen magnetischen Winkelsensor der Produktserie Posirot vor.Weiterlesen...