Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

26. Okt. 2010 | 11:00 Uhr
Konfigurierbar

Multiport-Testsets

LX Instruments hat konfigurierbare, LXI-fähige Multiport-Testsets inklusive CAL-Software entwickelt, die die Anzahl der Kanäle von 2-/4-Port-NWA erweitern und den Frequenzbereich von DC bis 26,5 GHz abdecken. Weiterlesen...

26. Okt. 2010 | 10:00 Uhr
Drum prüfe, ...

Kabel und Stecker

Die Firma Schnepp zeigt auf der Electronica ihr komplettes Programm an Messleitungen und Prüfleitungen sowie Steckern.Weiterlesen...

26. Okt. 2010 | 10:00 Uhr
Mit viel Schirm und Charme

EMV-Abschirmung verbessern

Chomerics stellt auf der Electronica neue Produkte aus den Bereichen Wärme­management und EMI-Abschirmung vor, einschließlich abgeschirmter Fenster.Weiterlesen...

26. Okt. 2010 | 09:00 Uhr
Leuchtendes Beispiel

Asic zur parallelen Ansteuerung von bis zu 16 Einzel-LED

„Um das gesamte Potenzial der LED für komplexe Beleuchtungsaufgaben auszuschöpfen, etwa für Innenräume oder die Automobilindustrie, bedarf es kostenintensiver Elektronikmodule“Weiterlesen...

26. Okt. 2010 | 09:00 Uhr
Wahre Größe beweisen

Displays

Beckhoff baut seine Control-Panel- und Panel-PC-Serien um eine 24”-Variante aus: Die Bildschirmdiagonale, in Kombination mit der Auflösung von 1920 mal 1200 Pixeln,Weiterlesen...

26. Okt. 2010 | 09:00 Uhr
Störungen keine Chance geben

EMV-Filter

Schurter erweitert das Sortiment der EMV-Netzfilter für Einphasen-Systeme mit der kompakten High-End-Serie FMBB Neo. Die Familie setzt sich zusammen aus drei unterschiedlichen kompakten 2-Stufen-Filter-Designs.Weiterlesen...

26. Okt. 2010 | 09:00 Uhr
Kompakt-Memory

Halbleiterspeicher

Rohm Semiconductor kündigt die EEPROM-Serie BR35Hxxx mit SPI-Bus an, die für verschiedene Kfz-ECU optimiert ist, etwa ABS, automatische Getriebe und Airbags.Weiterlesen...

26. Okt. 2010 | 08:00 Uhr
Für anspruchsvollst Bahnanwendungen - Dichtschließende Schnellverschluss-Steckverbinder

REP-Steckverbinder

Um die besonderen Erfordernisse von Bahnanwendungen, sowohl im Hinblick auf elektrische und mechanische Zuverlässigkeit als auch auf umgebungsbedingte Betriebssicherheit unter rauen Einsatzbedingungen zu erfüllen, hat Hypertac einen dichtschließenden Kunststoffrechtecksteckverbinder entwickelt, die Serie REP. REP-Steckverbinder ermöglichen eine schnelle, hoch zuverlässige und funktionelle Verbindung aller Anlagen, die eine einwandfreie Abdichtung erfordern. Weiterlesen...

26. Okt. 2010 | 08:00 Uhr
Höhen- und Drucksensor - Elektronisch geregelte Luftfedersysteme in Zügen

Höhen- und Drucksensor für Züge

Die Luftfederung setzt sich bei der Sekundärfederung moderner Reisezugwagen zunehmend durch, weil luftgefederte Fahrwerke optimalen Fahrkomfort bieten. Die Federungseigenschaften passen sich entsprechend des Beladungszustandes an, wenn die Federhöhe durch Be- und Entlüftung der Federbälge auf einem konstanten Wert gehalten wird.Weiterlesen...

26. Okt. 2010 | 07:00 Uhr
Gemeinsam: ROHM und OKI Semiconductor - Chipsatz für Intel Atom E6xx-Serie

Power Management IC (PMIC), Clock Generator IC (CGIC) und Input/Output Hub IC (IOH)

Rohm gibt gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen OKI Semiconductor die Einführung einer Bausteinfamilie zur Unterstützung der Intel Atom Prozessorserie E6xx bekannt. Bestandteile des Chipsatzes sind ein Power Management IC (PMIC), ein Clock Generator IC (CGIC) und ein Input/Output Hub IC (IOH).Weiterlesen...