Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

16. Nov. 2022 | 07:45 Uhr
Der RZ/V2MA verfügt über einen proprietären Low-Power KI-Beschleuniger DRP-AI, der bildverarbeitende KI mit einer Leistung der Klasse 1 TOPs/W verarbeiten kann.
Mit integriertem Vision-AI-Beschleuniger

KI-fähigen Mikroprozessoren von Renesas

Renesas erweitert seine KI-fähigen Mikroprozessoren (MPUs) der RZ/V-Serie um einen neuen Baustein. Dieser ermöglicht die KI-Verarbeitung von Bilddaten mehrerer Kameras.Weiterlesen...

14. Nov. 2022 | 07:45 Uhr
Der Arbiträr-Signalgenerator (AWG) M8199B ermöglicht Datenübertragungen von mehr als 400 Gb/s pro Lane bei IM/DD und mehr als 1,6 Tb/s pro Träger bei kohärenter optischer Kommunikation.
Analoge Bandbreite von mehr als 80 GHz

Arbiträr-Signalgenerator mit 256 GSa/s von Keysight

Keysight Technologies hat den neuen Arbiträr-Signalgenerator (AWG) M8199B angekündigt, der als Signalquelle für Arbiträrsignale zur Entwicklung von Designs mit Multi-Level-Modulationsformaten (z. B. 64QAM) bei über 160 GBaud dient.Weiterlesen...

11. Nov. 2022 | 11:00 Uhr
Die zwölf ForLabs in Deutschland sind mit aktuellstem Equipment ausgestattet, sodass Projekte auf internationalem Niveau möglich sind.
Für Wirtschaft und Wissenschaft

Mikroelektronik-Spitzenforschung: Alles zu ForLabs in Deutschland

Zwölf Forschungslabore Mikroelektronik (ForLab) an Unis und Hochschulen erschließen neue Forschungsfelder für die Mikroelektronik der Zukunft. Sie bieten auch angehenden Ingenieuren und Naturwissenschaftlern ein spannendes berufliches Entwicklungsfeld.Weiterlesen...

11. Nov. 2022 | 08:30 Uhr
Die Entwärmung in elektrischen Systemen ist essenziell, bei der Wahl der richtigen Lüfter gibt es aber einiges zu Beachten. Fünft Tipps helfen weiter.
Temperatur in den Griff bekommen

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Lüfter

Alle elektronischen Bauteile erwärmen sich im Betrieb. Eine zu hohe Temperatur kann jedoch die Eigenschaften der Bauteile verändern oder sogar zerstören. Die folgenden Tipps für die Lüfterauswahl helfen bei der Entwicklung eines geeigneten Thermomanagements.Weiterlesen...

11. Nov. 2022 | 07:45 Uhr
Nach Angaben des Unternehmens beinhaltet die PCIe-6.0-Rx-Base-Lösung die schnellste 64-GT/s-Rx-Kalibrierung (PAM4) in der Branche.
Test von PCIe-6.0-(Base)-Receivern

PCI-Express-6.0-Lösung von Tektronix

Tektronix stellt in Zusammenarbeit mit der Anritsu Corporation eine PCIe-6.0-Receiver-Testlösung vor, die Ingenieure für den Test von PCIe-6.0-(Base)-Receivern befähigt.Weiterlesen...

10. Nov. 2022 | 09:00 Uhr
Rolls-Royce_Classiq_CFD-Modelle
Numerische Strömungsmechanik optimiert Anlagen

Rolls-Royce implementiert Algorithmen für Quantencomputer

Mit neuen Algorithmen für die numerische Strömungsmechanik will Rolls-Royce die Grenzen des klassischen Supercomputing weiter ausdehnen. Zum Einsatz kommt dabei die Classiq-Plattform, die Quanten- und klassische Rechentechniken kombiniert.Weiterlesen...

10. Nov. 2022 | 08:30 Uhr
Grundlagen des Gleichspannungswandler-Designs
Die Spannung effektiv herab- und heraufsetzen

Das sind die Grundlagen des Gleichspannungswandler-Designs

In den meisten elektronischen Systemen ist irgendeine Art der Gleichspannungswandlung nötig. Eine effiziente Lösung ist der Einsatz getakteter Wandler. Implementierungs-Beispiele geben eine Übersicht über diese Technik.Weiterlesen...

09. Nov. 2022 | 15:25 Uhr
Keysight_RFPro
Referenzprozess für TSMC-Prozesstechnologie

Synopsys, Ansys und Keysight beschleunigen 5G/6G-SoC-Designs

Synopsys, Ansys und Keysight Technologies präsentieren ein Millimeterwellen-Hochfrequenz-Designflow für die FinFET-Compact-Technologie von TSMC, um den Leistungs- und Stromverbrauchsanforderungen von 5G/6G-SoCs gerecht zu werden.Weiterlesen...

09. Nov. 2022 | 13:51 Uhr
Die skalierbare SMARC-2.1.1-Modulfamilie MSC SM2S-IMX93 integriert i.MX 93-Applikationsprozessoren von NXP.
Standardmodule mit i.MX 93-Applikationsprozessoren von NXP

Avnet Embedded präsentiert skalierbare SMARC-Modulfamilie

Avnet Embedded stellt die skalierbare SMARC-2.1.1-Modulfamilie MSC SM2S-IMX93 vor. Die Module integrieren i.MX 93-Applikationsprozessoren von NXP und sind mit einer typischen Design Power von 2 bis 4 W besonders für Low-Power-Anwendungen geeignet.Weiterlesen...

09. Nov. 2022 | 07:45 Uhr
Mit 50 mW optischer Ausgangsleistung bei 514 nm ±1 nm (Bin M12) ist die Metal-Can-PLT5-522FA_P-M12 mit Fluoreszenzfarbstoffen im 514-nm-Bereich  kompatibel.
Alternative zu Argon-Ionen-Lasern

514-nm Laserdiode von ams-Osram

Mit der Metal-Can-PLT5-522FA_P-M12 stellt ams-OSRAM seinen ersten kommerziellen Standard-Halbleiterlaseremitter vor, der die spezifische Wellenlänge von 514 nm (±1 nm) erzeugt, welche für viele Anwendungen im Bereich Life Science in der Forschung und Diagnostik erforderlich ist.Weiterlesen...