Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
Evolution der Leistungswandlung mit 1700-V-SiC-MOSFETs
In der Welt der Leistungselektronik gilt: Größer ist nie besser. Dies gilt vor allem für Hochvoltsysteme, bei denen die Konstrukteure nach besserer Halbleitertechnologie suchen. mit 1700-V-SiC-MOSFETs stehen Entwicklern nun ganz neue Wege offen.Weiterlesen...
BGA-SSD-Speicher für Computer-On-Module-Designs
Computer On Module (COM) ist das am weitesten verbreitete Hardwareformat für Embedded-Computing-Lösungen in vielen Anwendungsbereichen. Beim Speicher für COM-Designs zeichnet sich ein Umschwenken von CompactFlash-Karten hin zu On-Board-BGA-SSDs ab.Weiterlesen...
Hidden Champions der Elektronik: Mini-Absolutdrucksensoren
Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 11 widmet sich Absolutdrucksensoren, unter anderem bei der präzisen Höhenmessung zum Einsatz kommen. Dazu besitzen die digitalen Absolutdrucksensoren eine piezoresistive Druckmesszelle.Weiterlesen...
Hochleistungsbatterien für E-Motorräder
Motoradhersteller stellen – wie in der Automobilindustrie – vermehrt auf einen elektrischen Antriebsstrang um. Aber bevor Elektromotorräder zum Mainstream werden, sind noch einige Herausforderungen zu meistern.Weiterlesen...
Der Traum von künstlicher Intelligenz an der Edge
Die KI-Technik ist sehr vielversprechend, das Versprechen erfüllen im Moment aber nur wirklich große Maschinen. Aber was ist mit kleinen, meist batteriebetriebenen Systemen? Hier steht die Branche vor einer Revolution.Weiterlesen...
Erfolgreiche Panasonic-Fusion
Panasonic Industry Europe und Panasonic Electric Works Europe haben sich zusammengeschlossen und neu organisiert. Bestehende Kundenverträge bleiben ohne Änderung gültig.Weiterlesen...
Wie eine Geräte-Feedback-Schleife die Sicherheit bei Industrie 4.0 erhöht
Eine Geräte-Feedback-Schleife kann ein unschätzbares Werkzeug für die Überwachung der Sicherheit von verteilten Geräten im industriellen Internet der Dinge sein. Wie sie Entwicklern von Embedded-Systemen, Softwarequalität und Produktleistung zu verbessern hilft.Weiterlesen...
So werden industrielle und kommerzielle Maschinen und Geräte smart
Die KI/IoT-Plattform Clea von Seco ermöglicht ein flexibles und schnelles Management von Gerätedaten aus dem Feld, überträgt diese in die Cloud und analysiert sie in Echtzeit.Weiterlesen...
Mit transparenten Displays sehen, was dahinter ist
Ähnlich einer Brille für Augmented Reality können transparente Displays an einer Maschine den Durchblick auf das Werkstück erlauben oder in einem Schaufenster oder Museum auf die Exponate – und dabei zusätzliche Informationen zu diesen geben.Weiterlesen...
Industrie-Router für Highspeed-Anwendungen
Zur schnellen Datenübertragung integrieren die NB1800 / NB1810 Router von Netmodule wahlweise das Telit FN980 5G-Modem oder ein LN920A12-WW LTE Advanced Modem der Kategorie Cat 12.Weiterlesen...