Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

23. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Prozessgrößen dezentral messen und darstellen

Panelmeter PM

Die Panelmetern der Baureihe PM stellen Mess- und Grenzwerte in analoger Darstellung mit Fluoreszenz-Leuchtbalken dar. Dabei gilt die Balkenanzeige gilt für den Messwert, die heller leuchtenden Einzelsegmente als Strichanzeigen stehen für die Grenzwerte. Auch die Tendenz des Messwertes lässt sich so ablesen, d.h. ob der Messwert innerhalb des zulässigen Bereichs mit genügend Abstand zu den […]Weiterlesen...

23. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Sicher & elektronisch Schalten

PNOZelog Elektronische Sicherheitsschaltgeräte

Die Sicherheitsschaltgeräte der Serie PNOZelog decken auf elektronischer Basis Sicherheitsanwendungen von Kategorie 2 bis Kategorie 4 der EN 954-1 ab. Die Geräte kombinieren die Vorteile des elektromechanischen PNOZ mit denen moderner Elektronik: Verschleiß- und Wartungsfreiheit, hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und hohe Verfügbarkeit. Die Multifunktionalität verringert Logikkosten und vereinfacht die Produktauswahl. Die Halbleitertechnologie ermöglicht u. a. […]Weiterlesen...

22. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
SPS wird überflüssig.

Software WAGO HCNet

Dezentrale Komponenten werden zu einer Steuerung zusammengefasst.Weiterlesen...

22. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Profibus-Interface für Exi-Bereiche

Erbic Profibus DP Exi Bus-Inter

Der eigensichere Bus-Interface-Connector Erbic Profibus DP Exi‘ wurde in zusammenarbeit mit ABB für Applikationen in explosionsgefährdeten Bereichen in der Prozess- und Verfahrenstechnik entwickelt. Über einen extern bedienbaren Schalter lässt sich die Terminierung ein- und ausschalten. Bei einer aktiven Terminierung sind die nachfolgenden Teilnehmer vom Bus abgekoppelt. Dies ist ein wichtiges Kriterium für die Fehlerdiagnose. Zur […]Weiterlesen...

21. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Schrittmotoren-Kontrollsoftware

SIXpack Software Version 2.0

Komplette Mikroschrittkontroll-Lösung für bis zu sechs 2-Phasen-SchrittmotorenWeiterlesen...

21. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
"process2success" - komplette Prozesskettenoptimierung

Software LOGOCAD TRIGA

Die Zusatzmodule für LOGOCAD TRIGA für FEM-Berechnung, NC-Fertigung, EDM- und ERP-Anbindung bieten Praxisunterstützung im weiteren Fertigungsprozess.Weiterlesen...

20. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Busklemmenverlängerung ausgebaut

KL9020 Bus-Verlängerungsklemme

Die Busklemmenverlängerung KL9020 unterstützt nun einen Ausbau mit bis zu 255 Busklemmen und bildet damit eine Alternative zu verteilten Klemmenleisten. Die Buskoppler verbinden die Bussysteme mit den zwei- und vierkanaligen elektronischen Reihenklemmen, die für alle gängigen Signalarten bereit stehen. Durch einfaches Austauschen der Standard-Endklemme gegen die Verlängerungsklemme ist mit nur einem Buskoppler der Serie Economy […]Weiterlesen...

20. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Online-Evaluierung von IC-Komponenten mit Pspice

WebSIM

Zwischen Cadence Design Systems und Transim Technology wurde ein Cross-Licensing Agreement unterzeichnet. Es sieht vor, daß der branchenführende Analog/Mixed-Signal-Simulator-PSpice als Simulations-Engine in die WebSIM-Internet-Dienstleistungen von Transim integriert wird. Durch das Abkommen wird Transim für Cadence eine Webseite mit PSpice und seiner Internet-basierenden Evaluierungs-Software WebSIM aufbauen. Die PSpice-fähige Seite ist für die Anwendungsgemeinde von Cadence unter […]Weiterlesen...

20. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Infrastruktur für eine effizientere Nutzung und Verwaltung von Informationen.

Microsoft FrontPage 2002, MapPoint 2002, Outlook Mobile Manager, Publisher 2002, SharePoint Portal Server 2001 und Visio 2002.

Im Rahmen der Markteinführung von Office XP am 31. Mai 2001 hat Microsoft die allgemeine Verfügbarkeit sechs weiterer Produktivitätslösungen angekündigt.Weiterlesen...

20. Mai. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
FETs für DC/DC-Wandler

IRF7901D1

Sämtliche Leistungshalbleiter, die für einen synchronen Kompensations-DC/DC-Wandler nötig sind, enthält der 30-V-Dual-FETKY IRF7901D1 von International Rectifier, der von Eurodis Enatechnik lieferbar ist. Der in einem SO-8-Gehäuse untergebrachte n-Kanal-Halbleiter ermöglicht bei 3,3 V Ausgangsspannung einen Spitzenwirkungsgrad von über 94%, der bei 5,0 V sogar auf über 96% ansteigt.Weiterlesen...