Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Rutronik ergänzt Panasonic-Portfolio um Bluetooth-5-LE-Modul
Das Ultra-Low-Power-Bluetooth-5-Modul PAN1781 von Panasonic ist nun bei Rutronik erhältlich. Es basiert auf dem SoC nRF52820 von Nordic.Weiterlesen...

Supercomputer beherbergt tausende Universalprozessoren
In Zusammenarbeit mit der französischen Atomenergiebehörde CEA hat Atos den Supercomputer EXA1 entwickelt, der mit 12.960 AMD-Prozessoren ausgestattet ist. Es handelt sich um den vierten Supercomputer, den die Unternehmen gemeinsam entwickelt haben.Weiterlesen...

Computer-on-Modules für funktionale Sicherheit und Cybersecurity
Durch eine Partnerschaft mit Sysgo erweitert Congatec den Einsatz der eigenen Computer-on-Modules auf Safety- und Cybersecurity-Anwendungen. Die ersten gemeinsamen Plattformen zielen auf Mobilitätsanwendungen für den Eisenbahn- und Nutzfahrzeugmarkt.Weiterlesen...

Renesas stellt seine erste Ultra-Low-Power-FPGA-Familie vor
Renesas stellt mit der ForgeFPGA-Familie seine ersten Ultra-Low-Power-FPGAs für Anwendungen mit geringer Dichte vor. Unterstützt werden die Bausteine von einer kostenfreien Software ohne Lizenzgebühren.Weiterlesen...

16-Kanal-Digital-Analog-Wandler von ADI jetzt bei Mouser
Mouser führt jetzt den LTC2688-SoftSpan-DAC von Analog Devices. Er bietet Entwicklern erweiterte Funktionalität und Programmierbarkeit für Applikationen in den Bereichen optische Netzwerke, Automatisierung und Telekommunikation.Weiterlesen...

Jülich erforscht Material für künftige Quantencomputer
Physiker des Forschungszentrums Jülich sind einen Schritt weiter auf dem Weg zum Quantencomputer: mit einem Vierspitzen-Rastertunnelmikroskop konnten sie erstmals die elektrischen Eigenschaften in ultradünnen topologischen Isolatoren messen.Weiterlesen...

STM stellt NFC-Typ-2-Tag-IC mit Augmented NDEF vor
Die dem Typ 2 des NFC-Forums entsprechenden Tag-ICs ST25TN512 und ST25TN01K von STMicroelectronics sind unter anderem für Smart-City- und Zugangskontroll-Anwendungen geeignet. Sie unterstützen mehrere Anwenderschutz- und Privacy-Mechanismen.Weiterlesen...

Keysight zeigt modulare Plattform für Cybersecurity-Tests
Keysight hat die modulare Testplattform für Netzwerkanwendungen und -sicherheit der APS-100/400GE-Serie vorgestellt. Hersteller und Betreiber können damit sicherstellen, dass ihre Netzwerkausstattung die Anforderungen in Hyperscale-Rechenzentren unterstützt.Weiterlesen...

Renesas stellt DDR5- und DDR4-Registered-Clock-Treiber vor
Renesas stellt DDR5- und DDR4-Registered-Clock-Treiber für den Industrietemperaturbereich von -40 °C bis +105 °C vor. Sie kommen in Anwendungen wie Edge-Computing, Automotive, Industrie 4.0 und 5G zum Einsatz.Weiterlesen...

Rohde & Schwarz erweitert Economy-VNA-Portfolio bis 20 GHz
Rohde & Schwarz hat seine R&S ZNL und R&S ZNLE Vektornetzwerkanalysatoren (VNA) um vier neue Modelle ergänzt, die Frequenzen bis 20 GHz unterstützen. Durch ein Firmware-Release erhalten niederfrequente Modelle einen internen CW-Signalgenerator.Weiterlesen...