Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Rohm bietet präzisen IPX8-konformen Luftdrucksensor-IC
Rohm kündigt mit dem BM1390GLV (-Z) einen präzisen Luftdrucksensor mit IPX8-Klassifizierung an. Der wasserdichte IC arbeitet im Druckbereich von 300 hPa bis 1300 hPA mit einer Messgenauigkeit von ±1 hPa für den absoluten und ±0,06 hPa für den relativen Druck.Weiterlesen...

RS erweitert und modernisiert Distributionszentrum
Zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich weiht Distributor RS das erweiterte Distributionszentrum ein. Das Zentrum ist mit einem Multishuttlesystem ausgestattet und die Lagerfläche hat sich mehr als verdoppelt.Weiterlesen...

Hochleistungs-Mikrocontroller transformieren die Industrie
Die Weiterentwicklungen in automatisierten Fabriken und intelligenten Fahrzeugen verlangen Vernetzungs-Fähigkeiten, Echtzeit-Verarbeitung, Edge-Analytik und höher entwickelten Motorregelungs-Topologien. Es besteht Bedarf an leistungsfähigeren MCUs.Weiterlesen...

Wärmeleitpasten - so verarbeitet man hochviskose Materialien
Wärmeleitpasten werden aufgetragen, wenn Wärme von einem Bauteil abgeleitet werden muss. Sie füllen damit z.B. Lücken zwischen zwei Bauteilen. Neben der Wärmeableitung bieten die Pasten zum Teil auch Schutz vor mechanischen Einflüssen oder Vibration.Weiterlesen...

Wie sich Betriebsspannungen von unter 1 V erzeugen lassen
Der Miniaturisierungstrend macht sich auf die Betriebsspannungen bemerkbar, die in vielen Halbleiterbauteilen unter 1 V liegen. Für die Entwicklung von DC/DC-Wandlern wird es zur Herausforderung. PoL-Wandler können mit diesen aber umgehen.Weiterlesen...

Globes vertreibt BeRex-Verstärker mit 3,3 bis 3,8 GHz für 5G-Infrastruktur
Der von Globes vertriebene BeRex BVA3143 ist ein digital gesteuerter Verstärker mit variabler Verstärkung (DVGA) in einem 6 × 6 mm² großen LGA-Gehäuse. Er kommt in 5G/LTE-Infrastruktur zum Einsatz.Weiterlesen...

Grundplattengekühlte Leistungswandler-Module für raue Umgebungen integrieren
Anwendungen in Außenanwendungen sind Regen, Staub und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Deshalb werden sie oft abgedichtet. Das kann zu einer Herausforderung für den Einbau der Stromversorgung werden.Weiterlesen...

Hidden Champions der Elektronik: PhotoMOS-Relais
Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 3 der Themenreihe widmet sich einem PhotoMOS-Relais (1 Form A), das hohen Ansprüchen an Leistung, Effizienz und Ausfallsicherheit gerecht wird.Weiterlesen...

Wie der Raspberry Pi Künstliche Intelligenz für das IoT ermöglicht
Heute ist es für Entwickler einfacher denn je, leistungsstarke Algorithmen mit künstlicher Intelligenz zu verwenden. Nirgendwo ist dies wirkungsvoller als in IoT- und Heimautomatisierungsanwendungen. Möglich macht es der Raspberry Pi.Weiterlesen...

StationMax-Generatoren vereinen verschiedene Funktionen in einem Gerät
Verschiedene Generatoren, verschiedene Vor- und Nachteile – der DG70004 vereint unterschiedliche Generatorentypen. Um auch mit künftigen Entwicklungen und Trends mithalten zu können, lässt er sich ohne Hardwaretausch erweitern.Weiterlesen...