Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Leistungselektronik: Wide-Bandgap-Halbleiter aus SiC und GaN
Die nächste Revolution in der Leistungselektronik steht vor der Tür: Die aufstrebenden WBG-Halbleiter aus SiC und GaN werden dazu beitragen, die Leistungselektronik der Zukunft für verschiedenste Anwendungen effizienter und kompakter zu gestalten.Weiterlesen...

Qorvo übernimmt UnitedSiC
Mit der Übernahme von UnitedSiC erweitert Qorvo die Reichweite in die Märkte für Elektrofahrzeuge, Industriestrom, Stromkreisschutz, erneuerbare Energien und Energieversorgung für Rechenzentren.Weiterlesen...

Konsortium baut europäische Lieferkette für SiC-Halbleiter auf
Von Elekromobilität bis Cloud Computing: Technologien auf Siliziumkarbid-Basis stehen für einen sehr effizienten Umgang mit elektrischer Energie. Im Projekt Transform baut ein Konsortium unter Leitung von Bosch eine resiliente europäische Lieferkette auf.Weiterlesen...

Infineon ist aktives Mitglied im FiRa Consortium
Der Ausbau des UWB-Ökosystems ist Ziel des FiRa Consortium, dem Infineon als aktives Mitglied beigetreten ist. Bis 2025 soll der Markt für UWB-Geräte deutlich zulegen.Weiterlesen...

Wo Lichtwellenleiter elektrische Leitungen ersetzen
Auf längeren Strecken wird das Kupferkabel zum Nadelöhr für schnelle Datenübertragung. Lichtwellenleiter übernehmen hier schon Jahre. Opto-elektrische Transceiver und Data-Networking-Steckverbinder für Pluggable-Module spielen dabei eine wichtige Rolle.Weiterlesen...

So funktioniert die Koexistenz von Wi-Fi und Bluetooth Low Energy
Wi-Fi und Bluetooth Low Energy nutzen das nicht lizensierte 2,4-GHz-Band mit seinem hohen Aufkommen an Störungen und Interferenzen. In der Medizintechnik kann eine gegenseitige Störung fatal sein, weshalb hier Koexistenz-Mechanismen greifen müssen.Weiterlesen...

High-Side-Schalter für Safety-Integrity-Level-Systeme
Um das Risikoniveau zu senken kommt es in der industriellen Automatisierungstechnik auf die ordnungsgemäße Arbeitsweise der Steuerungssysteme an. Einzel-High-Side-Schalter mit eingebauten Schutzfunktionen eignen sich für SIL-Anwendungen besonders gut.Weiterlesen...

Wie sich sensorlose Motoren bei niedrigen Drehzahlen geräuscharm betreiben lassen
Elektromotoren sind oftmals auf Sensoren angewiesen, um ihre maximale Wirkung zu entfalten. Manchmal kommen dafür sensorlose Motoren kommen zum Einsatz. Als potenzielle Lösung haben sich Lösungen mit feldorientierter Orientierung hervorgetan.Weiterlesen...

COMSOL Day: Electrical Power Systems
Anwenderfreundliche Simulationstools sind ein immer wichtigeres Element bei Fragen im Bereich des Stromnetzes. Erfahren Sie, wie Sie Modellierung und Simulations-Apps einsetzen für effizientere Entwicklung von Power System Komponenten einsetzen.Weiterlesen...

Farnell schließt globalen Franchisevertrag mit Torex
Das komplette Angebot von Torex an analogen Powermanagement-IC-Lösungen ist ab sofort bei Farnell ab Lager verfügbar. Dazu gehören unter anderem besonders kleine DC/DC-Abwärtswandler.Weiterlesen...