Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Die elektronik industrie 11/2022 ist da!
Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der elektronik industrie als E-Paper. Es erwarten Sie spannende Fachartikel und Kurzberichte zu aktuellen Themen. Hier geht es zum E-PaperWeiterlesen...

Matter-Standard der CSA für Smart-Homes
Der Matter-Standard der CSA sorgt für Benutzerfreundlichkeit, Interoperabilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Smart Home. Infineon engagiert sich und bietet diverse Matter-Lösungen fürs smarte und umweltfreundliche Zuhause.Weiterlesen...

IAR Systems bietet Embedded-Entwicklern Security Made Simple
Der Cyber Resilience Act der EU verpflichtet Hersteller, ihre mit dem Internet verbundenen Produkte in allen Lebenszyklusphasen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. IAR Systems stellt dafür Entwicklern ein Set an Embedded-Sicherheitstools zur Verfügung.Weiterlesen...

Maßgeschneiderte Glas-Touch-Lösungen mit schmalem Rand
Avnet Embedded, kündigt die Verfügbarkeit von kompletten Touchscreen-Lösungen mit sehr schmalem Rand (slim frame) an. Die maßgeschneiderten Touchscreens sind für eine neue Generation an industriellen HMI -Systemen mit Narrow-Bezel-Displays ausgelegt.Weiterlesen...

DC/DC-Wandler-IC für ADAS von Rohm
Das Abwärts-DC/DC-Wandler-IC mit integriertem MOSFET BD9S402MUF-C von Rohm eignet sich für Automobil-Anwendungen wie Infotainment und ADAS mit integrierten Sensoren und Kameras.Weiterlesen...

Was sind Echtzeitregelungen und wofür werden sie benötigt?
Echtzeitregelungen sind ein wichtiger Bestandteil von Anwendungen, die immer kleinere Zeitfenster einhalten müssen, um immer kürzere Reaktionszeiten zu erzielen. Die Funktionsabschnitte einer Echtzeitregelung werden anhand einer Anwendung aus der Robotik erläutert.Weiterlesen...

So funktioniert Messtechnik für den Quantencomputer
Um mehr Leistungsstärke als bei einem klassischen Computer zu erreichen, arbeiten Entwickler an einem Computer, der aus Quantenteilchen aufgebaut ist. Elektronik industrie erklärt das Prinzip des Quantencomputers und welche Rolle dabei Generatoren spielen.Weiterlesen...

Zonensysteme mit künstlicher Intelligenz in Smart Buildings
Zonensysteme zählen zu den intelligenten Gebäudetechniken, mit denen sich Heizungs-, Lüftungs- und Kühlsysteme (HLK) präzise steuern lassen. Um diese noch effizienter zu gestalten, kommt nun künstliche Intelligenz ins Spiel.Weiterlesen...

UDE unterstützt Anwender der neuen RH850/U2B-Automotive-MCU
PLS Programmierbare Logik & Systeme stellt mit der aktuellsten Version der Universal Debug Engine (UDE) Systementwicklern Multi-Core-Debug-Funktionen für den neuen RH850/U2B Domänen- und Zonencontroller von Renesas zur Verfügung.Weiterlesen...

Jitter analysieren und minimieren in mehrgliedrigen Taktbäumen
Je komplexer das Timing in einem elektronischen Design wird, desto schwieriger wird es, einen mehrgliedrigen Taktbaum zu implementieren. Jitter ist dabei eine der wichtigsten Timing-Spezifikationen. Wie lässt er sich analysieren und minimieren?Weiterlesen...