Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
Erbic Profibus-Interface-Switch
Die Bus-Interface-Connector-Familie dieses Herstellers wurde um den Profibus-Switch Erbic erweitert. Damit ist eine flexible Gestaltung und Erweiterung von Profibussystemen möglich. Wesentliches Merkmal des Profibus Switch ist ein extern bedienbarer Schalter für das Ein- und Ausschalten der Terminierung. Damit kann bei der Erweiterung des Profibus-Netzwerkes der entsprechende Schalter in der Abschlussversion mit aktiver Terminierung auf die […]Weiterlesen...
Steckverbinder Quick-FSMA
Mit dem Polymerfaser-Steckverbinder Quick-FSMA von Phoenix Contact steht ein Lichtwellenleiter-Connector zur Verfügung, der sich schnell und einfach konfektionieren lässt. Der Leiter (Fasertyp 980/1000 µm) wird mit leichtem Druck etwa 20 mm durch den Steckverbinder geführt, mit dem speziellen Polymerfaser-Cutter IBS RL FOC von Phoenix Contact bündig abgeschnitten und auf die Standard-FSMA-Lichtdiode (nach IEC874-2) festgeschraubt. Die […]Weiterlesen...
Funk-Antennen-Tester FAT 2700
Der FAT 2700 ist speziell zur Messung des VSWR von Systemen mit einer Impedanz von 50 W konzipiert. Alle üblichen Kommunikationssysteme im Frequenzbereich 20 MHz bis 2700 MHz können mit dem FAT 2700 gemessen werden.Weiterlesen...
EPROMs u. OTPs v. Windbond
EPROMs im DIL- und PROMs in PLCC-Gehäusen nach Standard-Spezifikation hat der taiwanesische Hersteller Winbond mit den Versionen W27E512, W27E010, W27E20 sowie W27E4002 im Programm, wobei die Zugriffszeiten 70 bzw. 120 ns betragen. Die von Eurodis Enatechnik lieferbaren Bausteine sind binnen 10 ms elektrisch löschbar und damit gleichzeitig EEPROMs.Weiterlesen...
SMC-Familie Steckverbinder
Die Familie SMC von Erni Elektroapparate ist um einen Steckverbinder in SMD-Technik im Raster 1,27 mm für eine rationelle Verbindung vom Board zu externen Kabeln erweitert worden. Mit diesem Steckverbinder wird die Verbindung zwischen Leiterplatte und einem IDC-Flachkabel mit nur einem Stecker verwirklicht. Die Konfektion des Flachkabels lässt sich dabei mit speziell dafür entwickelten Applikationswerkzeugen […]Weiterlesen...
PXI -Modul NI 4472
Mit dem NI 4472 von National Instruments ist es möglich, Präzisions-Audio- und Vibrationsmessungen auf einer PXI- Plattform durchzuführen.Weiterlesen...
Combination D-Sub Steckverbindr
Die von Conec Elektronische Bauelemente vorgestellten D-Sub Steckverbinder des Typs Combination bieten große Flexibilität. Die Signalkontakte werden mit geradem oder abgewinkeltem Leiterkartenanschluss, in Lötkelch, Wire Wrap und Crimp angeboten. In 21 verschiedenen Layouts werden zusammen mit den Signalkontakten die Hochstrom-, Hochspannungs- und Koaxkontakte kombiniert. Hochstromkontakte sind im Bereich von 10…40 A in gerader oder abgewinkelter […]Weiterlesen...
C091D Rundsteckverbinder
Rundsteckverbinder der Serie C091D gibt es jetzt auch in gewinkelter Ausführung. Sie realisieren die rationelle Verbindung von Schnittstellen und sorgen für sichere Verriegelung, gute Abdichtung sowie ergonomische Bedienung. Haupteinsatzgebiete sind Sensorik und Automatisierungstechnik. Die Steckverbinder sind in stabiler Metallbauweise ausgeführt, EMV-fest und bestehen nur aus wenigen Einzelteilen. Der Gehäusedeckel lässt sich ohne spezielles Werkzeug montieren, […]Weiterlesen...
LVDS Crosspoint-Switch-ICs
Grundlage des OCX-Bausteins von I-Cube ist die blockierungsfreie Koppelfeld-Architektur, die besonders sparsam mit der Halbleiterfläche umgeht. Mit der Switch-Matrix werden die Ein- und Ausgangspuffer entweder eins zu eins oder im One-to-Many-Verfahren miteinander verbunden. Hinzu kommt noch ein besonderer Broadcast-Modus für Breitband-Anwendungen, in dem ein Eingang sämtliche Ausgänge mit maximaler Datenrate ansteuert. Der OCX160 unterstützt die […]Weiterlesen...
Schaltschranksysteme in IP 66
Eine dezentrale Lösung aus Schaltschrank und Antriebskomponenten in IP 66 ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Rittal und Lenze: Der Frequenzumrichter 8200 vector (Cold Plate) lässt sich in ein AE-Gehäuse mit integriertem Kühlkörper integrieren. Die Montageplatte fungiert als passiver Kühlkörper mit Kühlrippen auf der Gehäuserückseite ausgelegt und bietet Platz für Frequenzumrichter, Leistungsschütze oder Klemmleisten. Darüber […]Weiterlesen...