
Der DC/DC-Wandler HFC100-W/O-C (Bild: Autronic)
Auf kleiner Fläche und flacher Bauweise werden alle Anforderungen für den Einsatz in der Bahntechnik nach EN 50155 und EN50121-3-2 erfüllt. Die bahnspezifischen EMV-Anforderungen werden ohne zusätzliche Beschaltung durch externe Komponenten eingehalten.
Ohne weitere Filterung werden die Störaussendung über die Leitungen oder das Gehäuse nach Klasse B erfüllt und die harten Anforderungen an EMC06 Rangierfunk 02 eingehalten. Weitere Features sind die aktive Einschaltstrombegrenzung, ein aktiver Verpolschutz (bis 160 V) und Schutz gegen Überspannung, Übertemperatur und Überstrom. Die integrierte Netzausfallüberbrückung beträgt 10 ms. Es besteht keine Anforderung an einer Mindestlast. Ebenso besteht die Möglichkeit drei Wandler parallel zu betreiben.
(jj)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit