
Mit den Wifi-Scopes wird auch die Messsoftware ausgeliefert. (Bild: Bitzer Digitaltechnik)
Es sind vier Messkanäle oder zwei Messkanäle plus Funktionsgeneratorausgang, auch kombinierbar, vorhanden sowie die Schnittstellen WLAN, LAN und USB 3.0.
Die Stromversorgung erfolgt über USB, extern oder eingebauten Akkumulator. Die mitgelieferte Messsoftware unterstützt zum Beispiel Multifunktions- und Multiwindow-Betrieb, parallele Nutzung beispielsweise von Oszilloskop, Spektrumanalysator und Digitalmultimeter oder Generatorausgang und Spektrumanalysator ist möglich. Die Software ermöglicht Mathematik-Funktionen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Ableitung, Integral, Effektivwert, Mittelwert, Filter und vieles mehr.
(jj)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Bitzer Digitaltechnik GmbH
Postfach 1183, Heinrich Rorbeck-Weg 16
73614 Schorndorf
Germany
Aktuellste Beiträge

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...

Mayr: Die fünfte Generation übernimmt die Verantwortung
Mayr Antriebstechnik feiert sein 125-jähriges Bestehen und auch ein Wechsel in der Geschäftsführung steht an: Der Geschäftsführende Gesellschafter Ferdinand Mayr und Ur-Ur-Enkel des Firmengründers übernimmt die Position des CEO von Günther Klingler.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Mit dem Kollegen Roboter per du?
In der Produktions sowie im Bestell- und Überwachungswesen steigt der Automatisierungsgrad stetig an. Aber was tun, wenn dort Fehler passieren. Dr. Lederer hilft hier weiter.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit