
Entwickler können mit dem Testen mit einer geringeren Portanzahl beginnen, indem sie 4 Ports im 8-Port-Gehäuse oder 8 Ports im 16-Port-Gehäuse erwerben. (Bild: Keysight)
Betreiber von Rechenzentren haben weitgehend bewährte 100-GE-Technologien auf NRZ-Basis (Non-Return-to-Zero) im Einsatz. Höhere Ethernet-Geschwindigkeiten wie etwa 400 GE schaffen jedoch sowohl neue Implementierungen für gemischte Signalisierung und FEC in Rechenzentrumsnetzwerken sowie Umgebungen mit mehreren Geschwindigkeiten.
Der Übergang von NRZ zu Puls-Amplituden-Modulation, Level-4, (PAM4) erfordert das Testen beider Codierungsarten. Das Testsystem Ares One-S von Keysight bietet 6,4 Tbps Last- und Stress-Traffic, um Datenübertragungsfehler bei verschiedenen Ethernet-Geschwindigkeiten zu erkennen und zu beheben. Darüber hinaus erlaubt das Ares One-S, mehrere Systeme miteinander zu synchronisieren, um Netzwerkgeräte und -Equipment mit 25,6 Tbps über ein einziges Testsystem zu testen. Weiterhin verfügen die Geräte über ein stationäres Gehäuse mit sehr hoher Dichte in 2 Rackeinheiten (RU) für eine optimale Platzausnutzung im Rack. Das feste AresONE-S-Gehäuse ist in zwei Optionen erhältlich, dem AresONE-S-400GE QSFP-DD High-Density 16-Port Test System und dem AresONE-S-400GE QSFP-DD High-Density 8-Port Test System.
(prm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Keysight Technologies Deutschland GmbH
Herrenberger Straße 130
71034 Böblingen
Germany
industriejobs.de

Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung /-aufbereitung - Embedded Edge Computing
LEINE LINDE SYSTEMS GmbH

Entwicklungsingenieur*in als UI / User Interface Designer*in
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

LabView-Programmierer*in/Software-Generalist*in (m/w/d)
Comde-Derenda GmbH
Diskutieren Sie mit