
Es handelt sich hier somit um das erste 3-Achsen-Gyroskop, das der Forderung nach weniger Platzbedarf in Applikationen der nächsten Generation gerecht wird. Bei dem Sensor handelt es sich um ein Drei-Achsen-Gyroskop mit analogem Ausgang, dessen Gehäuse nicht mehr als 3,5 x 3,1 mm misst. Der Footprint verringert sich dadurch von 17,6 mm² bei der zurzeit produzierten Generation auf nur mehr 10,5 mm² (Ersparnis von fast 40 %).
(sb)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit