![Die RX671 MCUs gehören zur RX600-Serie von Renesas und basieren auf einem RXv3-CPU-Kern, der hier mit 120 MHz arbeitet.](assets/images/1/Renesas_REN0999_RX671_notext-651c030f.jpg)
Die RX671 MCUs gehören zur RX600-Serie von Renesas und basieren auf einem RXv3-CPU-Kern, der hier mit 120 MHz arbeitet. (Bild: Renesas)
Die RX671-MCUs gehören zur RX600-Serie von Renesas und basieren auf einem RXv3-CPU-Kern, der hier mit 120 MHz arbeitet. Der integrierte Flash-Speicher unterstützt schnellen Lesezugriff bei einer Taktrate von 60 MHz. Damit erreichen die MCUs einen CoreMark-Score von 707 und somit eine gute Echtzeit-Performance sowie eine Energieeffizienz, die bei 48,8 CoreMark/mA liegt.
Die MCUs sind in einer Vielzahl von Gehäusen mit Pinzahlen von 48 bis 145 Pins und mit bis zu 2 MByte Flash-Speicher und 384 kByte SRAM erhältlich. Sie eignen sich für Anwendungen, die erweiterte Funktionalität, Energieeffizienz und kompakte Größe erfordern, wie z. B. Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC), intelligente Zähler und smarte Haushaltsgeräte. Für platzbeschränkte Geräte mit hohem Funktionsbedarf ist der RX671 mit 2 MB Flash-Speicher in einem 64-Pin-TFBGA-Gehäuse mit den Abmessungen von nur 4,5 mm × 4,5 mm erhältlich.
Der RX671 integriert die Trusted Secure IP von Renesas als Teil seiner integrierten Hardware Security Engine. Diese umfasst eine Verschlüsselungs-Engine mit AES-, RSA-, ECC- und SHA-Unterstützung, einen True Random Number Generator (TRNG) und einen verschlüsselten Schlüsselmanagement-Mechanismus. Durch die Kombination mit der Dual-Bank-Funktion und der Schutzfunktion des On-Chip-Flash-Speichers können Benutzer Funktionen wie sichere Firmware-Updates und Secure Boot implementieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
Renesas Electronics Europe GmbH-1
Karl-Hammerschmidt-Str. 42
85609 Aschheim-Dornach
Germany