Elektronik-Entwicklung

15. Dez. 2016 | 18:41 Uhr | von Hans Jaschinski

Mobiler Datenfunk

Signalformung und Modulation für 5G

Die Anforderungen an den kommenden 5G-Standard sind hoch und noch ist er nicht festgeschrieben. In einer Applikationabhandlung diskutiert Rohde & Schwarz hierfür potentielle Signalformungs- und Modulationsmethoden.

Anwendungsbereiche für mobilen Datenfunk nach 5G-Standard.

Anwendungsbereiche für mobilen Datenfunk nach 5G-Standard. (Bild: Rohde & Schwarz)

Eine leistungsfähigere mobile Breitband- wie auch Maschinen- & Analgen-Kommunikation und allgemein ein hochzuverlässiger Datenfunk mit geringer Latenz haben sich als wesentliche Anforderungen an den mobilen Datenfunk der 5. Generation – kurz 5G – herauskristallisiert. Forschung und Vorentwicklung laufen weltweit auf Hochtouren, dabei geht es auch um die Analyse der Wellenformen und um Zugangsprinzipien, welche die Grundlage für aktuelle LTE- und LTE-Advanced-Netzwerke bilden. In einer ausführlichen Applikationsabhandlung diskutiert Rohde und Schwarz potentielle 5G-Signalformungs- und Modulationsmethoden, erörtert ihre Vor- und Nachteile und vergleicht sie mit dem Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM), welches bei LTE / LTE-Advanced verwendet wird.

(jwa)

Unternehmen

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15
81671 München
Germany

Auch interessant