
Breitband-Vektor-Netzwerkanalyzer (VNA) Vectorstar ME7838G Breitband-Vektor-Netzwerkanalyzer (VNA) Vectorstar ME7838G. (Bild: Anritsu)
Die 220-GHz-Testspitze kann direkt mit dem mmWave-Modul verbunden werden, um Messungen auf dem Wafer durchzuführen.
Die Einschränkungen von Koax-Steckverbindern bei Sub-Terahertz-Frequenzen lassen sich somit vermeiden. Der 220-GHz-VNA basiert auf der Vectorstar-Breitbandplattform, um in einem einzigen Sweep, also ohne den Waferprober von 110 GHz auf höhere Hohlleiter-Frequenzbänder umbauen zu müssen, messen zu können. Aufgrund des Designs lassen sich eine Vielzahl von Schaltkreisen auf demselben Wafer messen, ohne von einem Koax-Mikrowellen-VNA zu einem Koax-mmWave-VNA oder einem Hohlleiter-mmWave-VNA wechseln zu müssen. Das System reduziert die Messdauer des gesamten Wafers; verbessert die Messgenauigkeit von Breitbandkomponenten.
(jj)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Elektronikfertigung: Wie Systempartner die Verfügbarkeit steigern
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit in der Elektronikfertigung ist Voraussetzung für eine planbare Produktion und einen zufriedenen Kunden. Anlagenlieferanten kommt eine Schlüsselfunktion zu, denn ein guter und schneller Service ist das, was Anwender wollen. Wie das in der Praxis aussieht.Weiterlesen...

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit