
Die AC/DC-Power-Module der Serie PMmed/PCMmed sind nun nach CB-Scheme sowie VDE und UL/cUL zertifiziert. Mit einer hohen Packungsdichte und kleinen Abmessungen ermöglichen die Module dem Anwender effiziente Lösungen unterschiedlichster Stromversorgungsaufgaben im mittleren Leistungsbereich. Die Geräte sind für den Einsatz in Schutzklasse 1 und/oder 2 vorbereitet und erfüllen die aktuellen EN-Normen zur CE-Konformität. Die Module der Serie mit Ausgangsleistungen von 24, 48, 60, 75 und 100?W stehen in den gängigen Single-Ausgangsspannungen von 3,3, 5, 12, 15, 24, 36 und 48?VDC zur Verfügung. Sie sind kurzschluss- und leerlauffest, eignen sich für die Leiterplatten- und Chassismontage und haben eine reduzierte Stand-by-Leistung. Der hohe Wirkungsgrad beträgt über 89?%. Die zur Fertigung verwandte SMD-Technologie, ein 100-%-Burn-In-Test und eine automatische Einzelstückprüfung sind Grundlagen für den hohen qualitativen Standard der gesamtem Serie.
703iee1109
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit