Bei den Schutzschaltern kommt für den Rückstromschutz das IDTRCB-Prinzip zum Einsatz.

Bei den Schutzschaltern kommt für den Rückstromschutz das IDTRCB-Prinzip zum Einsatz. (Bild: Alpha and Omega Semiconductor)

Die Typ-C-Power-Delivery-Sink-Schutzschalter mit hoher Eingangsspannung nutzt für den Rückstromschutz das IDTRCB-Prinzip. Der AOZ13984DI-02 und der AOZ13987DI-02 sind intelligente Schutzschalter in einem kleinen, thermisch verbesserten 3 mm × 3 mm großen DFN-Gehäuse. Sie nutzen die Co-Packaging-Technologie von AOS, die einen Hochleistungs-IC mit Schutzfunktionen und aktuellsten Trench-MOSFET mit hohem SOA kombiniert.  Die Back-to-Back-MOSFETs der Bausteine bieten niedrige RDS(ON)-Werte von 20 mΩ, um jeglichen Rückstrom unter Fehlerbedingungen zu blockieren und sind für eine absolute Maximalspannung von bis zu 28 V geeignet.

Der Betriebsbereich liegt bei Spannungen von 3,4 V bis 23 V. Schutzfunktionen beinhalten eine echte Rückstromsperre mit idealer Diode, Unterspannungs-Lock-Out, Überspannungsschutz, thermischen Abschaltschutz, programmierbaren Soft-Start sowie SOA-Management beim Start.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?