
HMS Industrial Networks: Das Anybus X-gateway ist konfigurierbar für den Stand-alone-Betrieb und ermöglicht die netzwerkübergreifende Kommunikation zwischen Feldgeräten in Profibus- und EtherNet/IP-Systemen. Es enthält je eine Kommunikationsschnittstelle für Profibus und EtherNet/IP. Typische Anwendungen sind Installationen, in denen sowohl SPSen von Siemens als auch von Rockwell laufen. Das Gateway ist für Hutschienenmontage geeignet und benötigt 24 V. Im EtherNet/IP-Netzwerk arbeitet es als Adapter (Slave), auf Profibus-Seite übernimmt es die Rolle des Masters. Die Master-Funktionen werden mit dem herstellereigenen Anybus NetTool für Profibus konfiguriert. Nach seiner Konfiguration überträgt das Gateway jeweils bis zu 512 Byte Eingangs- und Ausgangsdaten transparent zwischen den beiden Netzwerken. Bis zu 124 Profibus-Slaves lassen sich mit dem Gateway verbinden. Der integrierte Webserver erlaubt auch Ferndiagnose und Remote-Visualisierung. (mr)
583iee1207
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...

Qorvo und Mouser präsentieren Content für Entwickler vernetzter Geräte
Qorvo und Mouser präsentieren Content Streams für die Entwicklung von vernetzten Geräten der nächsten Generation. Jeder Stream umfasst E-Books, Videotutorials, Infografiken und Produktinformationen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit