
Das ATX-Motherboard IMBA-H112 lässt sich mit Intel-CPUs der 7. oder 6. Generation ausstatten. (Bild: Compmall)
Je nach Leistungs-Anforderung lässt sich das ATX-Motherboard von Compmall mit Intel-CPUs der 7. oder 6. Generation ausstatten: von Intel Core i7/i5/i3 über Pentium bis hin zu Celeron. Dual-channel 2133 MHz-DDR4 SDRAM mit einer maximalen Kapazität von 64 GB sorgt für eine schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit. Die Intel HD Graphics Gen 9-Engine ist onboard und unterstützt DX2015, OpenGL 5.X, OpenCL2.x und ES 2.0.
An Display-Schnittstellen bietet das ATX-Board VGA, HDMI (bis zu 4096 × 2160@24 Hz) und intern iDP für HDMI, LVDS, VGA, DVI, DP (bis zu 3840 × 2160@60Hz). Weitere externe Schnittstellen sind 2 × GbE LAN, 4 × USB 3.2 Gen1 mit einer Übertragungsrate von 5 Gb/sec, 2 × USB 2.0 und 1 × RS-232. Intern stehen zusätzlich 1 × KB/MS, 1 × LPT, 1 × USB 2.0 Typ A, 2 × USB 2.0, 1 × RS-232/422/485 und 4 × RS-232 zur Verfügung. Über 3 × Sata 6Gb/sec können Speichermedien verbunden werden.
Der SMBus-Anschluss ist dann nützlich, wenn Hardwareeinstellungen verändert werden sollen, zum Beispiel indem Erweiterungssteckplätze abgeschaltet werden, um Strom zu sparen. Über die I²C-Schnittstelle lassen sich Komponenten anschließen wie Sensoren für Temperatur- oder Drucküberwachung.
Das Besondere am IMBA-H112 sind die großzügigen Erweiterungsoptionen: 1 × Full-size Mini-PCIe, 1 × PCIe x16 Gen3, 1 × PCIe x4 und 4 × PCI bieten die Möglichkeit für individuelle Zusatzkarten zum Beispiel für Steuer- und Messkarten. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20 und 60 °C. Ein Lüfter verhindert die Überhitzung des Systems. Die Stromversorgung ist im AT- oder ATX-Modus möglich.
(neu)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...

Elektro- und Digitalindustrie startet gut ins zweite Halbjahr
Nach einem leichten Anstieg im Vormonat ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Juli gesunken. Insgesamt haben die Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2022 den Vorjahreswert aber um 12,7 Prozent übertroffen.Weiterlesen...

Mayr: Die fünfte Generation übernimmt die Verantwortung
Mayr Antriebstechnik feiert sein 125-jähriges Bestehen und auch ein Wechsel in der Geschäftsführung steht an: Der Geschäftsführende Gesellschafter Ferdinand Mayr und Ur-Ur-Enkel des Firmengründers übernimmt die Position des CEO von Günther Klingler.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit