
Der Pilot-BT-Tester kann in einem Arbeitsschritt 16 Zellen gleichzeitig prüfen und einen Testdurchsatz von 2400 Zellen pro Minute zu erreichen. (Bild: Seica)
Bis zu vier unabhängige, motorisch angetriebene Prüfköpfe, jeweils mit hochauflösender Kamera und Lasersensoren, erreichen eine große Bewegungs- und Positioniergenauigkeit und ermitteln das Verwindungsprofil. Dabei erfassen leistungsstarke, temperaturkompensierte 4-Leiter-Messgeräte mit 1 µΩ Auflösung den Bondwiderstand jeder einzelnen Batteriezelle zur Sammelschiene. Eine direkt auf den vier Köpfen integrierte Hardware beinhaltet einen 200 MHz DSP zur Verarbeitung der analogen Messungen. Das gewährleistet hohe Signalintegrität und Rauschunterdrückung sowie eine effiziente Datenverarbeitung. Per 1-Gigabit-Ethernet-Verbindung gelangen die Daten in Echtzeit an den Messrechner. Weiterführende deuschsprachige Informationen erhalten Sie über den Donwnload unten oder über die Seica-Webseite.
(jwa)
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit