Elektronik-Entwicklung

07. Dez. 2016 | 12:07 Uhr | von Hans Jaschinski

Messtechnikwissen

HF-Signalanalyse an Automotive-Radar-Sensoren

Eine Applikationsschrift von Rohde & Schwarz unterstützt Entwickler bei Signalmessungen und Analysen von Automobil-Radarsystemen.

Freifeld-Testaufbau für einen Automotive-Radar-Sensor im 77-GHz-Frequenzband.

Freifeld-Testaufbau für einen Automotive-Radar-Sensor im 77-GHz-Frequenzband. (Bild: Rohde & Schwarz)

Automobilradar ist zu einem Schlüsselbegriff der Straßenverkehrssicherheit geworden und rückt wieder einen Schritt vor, um Fahrkomfort, Unfallvermeidung und sogar automatisiertes Fahren zu verbessern. resolution.">Die heutigen 24-GHz-, 77-GHz- und 79-GHz-Radarsensoren müssen eine hohe Auflösung zu bieten und zwischen verschiedenen Objekten eindeutig unterscheiden können, was eine erhöhte Signalbandbreite erfordert. Dabei müssen sie Interferenzen vieler Arten anderer Radarsignale bewältigen. Eine Applikationsschrift von Rohde & Schwarz beschreibt Signalmessungen und Analysen von Automobil-Radarsystemen, die während der Entwicklungs- und Verifizierungsphasen entscheidend sind. Sie stellt auch eine Einrichtung zur Überprüfung der Funktionalität eines Radars im Falle von Funkstörungen vor.

(jwa)

Unternehmen

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Mühldorfstraße 15
81671 München
Germany

Auch interessant