
(Bild: ZF Friedrichshafen)
ZF Friedrichshafen: Beide Varianten sind für europäische oder nordamerikanische Frequenzbänder, eine Reichweite von bis zu 30 m in Gebäuden sowie mindestens 100.000 Schaltspiele ausgelegt. Ein kompatibles und gehäustes Standard-Empfängermodul bietet diverse Ausgangsschnittstellen und eine eigene Stromversorgung. Flexibles Pairing erlaubt den Betrieb mehrerer Empfänger mit einem Schalter und umgekehrt. Damit sind die energieautarken Funkschalter eine ideale Alternative zum Überwachen und Steuern von Industrieanlagen. Für die Gebäudeinfrastruktur ist auch ein energieautarkes und über ETS konfigurierbares KNX-Funk-Lichtschaltmodul ohne Gateway verfügbar. Die Betätigung des Schaltmoduls erzeugt genügend elektrische Energie, um ein vollständiges KNX-RF-Ready-Protokoll im S-Mode direkt an einen beliebigen KNX-Empfänger zu versenden. Das einbaufertige Modul ist bauraumkompatibel zu handelsüblichen Rahmen und Blenden.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden