
60 V Batteriemonitor für Multizellenbatteriesysteme. (Bild: Linear Technology)
Er benötigt keine externen Pegelschieber an den Betriebsspannungs- und Messanschlüssen und misst alle zur Beurteilung des Ladezustands erforderlichen Parameter mit einer Ungenauigkeit von nur 1 %: Ladung, Spannung, Lade-/Entladestrom und Temperatur. Die Informationen werden über eine I2C/SMBus-kompatible Zweidraht-Schnittstelle zum Host übertragen; diese Schnittstelle dient auch zum Konfigurieren des ICs. Der Host kann für alle gemessenen Parameter je einen oberen und einen unteren Grenzwert vorgeben. Bei einer Grenzwertverletzung löst der IC einen Alarm aus, wahlweise über das SMBus-Alert-Protokoll oder durch Setzen eines Registerflags. Der Batteriemonitor ist für die Temperaturbereiche 0 bis +70 °C und -40 bis +85 °C erhältlich. Die Schaltung steckt in einem nur 3 mm x 3 mm großen 8-poligen DFN-Gehäuse.
(jj)