
Die Positionsschalter IN73 und MN78 von Bernstein sind speziell für das Schalten von geringen Strömen ausgelegt. (Bild: Bernstein)
Beim IN73 werden alle mechanisch beanspruchten Bestandteile und auch die Befestigungsebene des Schalters nahezu vollständig aus Metall gefertigt. Bernstein sichert eine mechanische Lebensdauer von bis zu 30 Millionen Schaltspielen zu. Der untere Gehäusebereich dagegen ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt.
Der komplett aus Metall gefertigte Positionsschalter MN78 ist auch in rauer Umgebung, im Außenbereich oder unter hoher mechanischer Beanspruchung einsetzbar.
Dank der Schutzarten IP66 und IP67 sind die beiden Schalter sowohl gegen starkes Strahlwasser als auch gegen Untertauchen geschützt. Alle Positionsschalter der Baureihe IN73 und MN78 verfügen über zwangsöffnende Öffnerkontakte gemäß IEC 60947-5-1. Sie können somit als Bauart-1-Schalter gemäß ISO 14119 in Sicherheitsanwendungen nach Maschinenrichtlinie eingesetzt werden. Bei entsprechender Systemauslegung kann der Schalter bis Performance Level e eingesetzt werden.
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit