Verbindungstechnik der Bauform 7/8-Zoll – etablierte Schnittstelle zur Leistungsversorgung von Komponenten der Prozess-, Fabrik- und Lagerautomation.

Verbindungstechnik der Bauform 7/8-Zoll – etablierte Schnittstelle zur Leistungsversorgung von Komponenten der Prozess-, Fabrik- und Lagerautomation. (Bild: Binder)

Die 7/8-Zoll-Steckverbinder von Binder sind mit einer Schraubverriegelung versehen, erfüllen die Bedingungen der Schutzart IP67 – die umspritzten Leitungen IP68 – und besitzen eine UL-Zertifizierung für den Einsatz auf dem nordamerikanischen Kontinent. Sie haben eine Strombelastbarkeit von bis zu 13 A in der 3-poligen Variante und eine Betriebsspannung von 300 beziehungsweise von 600 V nach UL-Richtlinien.

Wichtige Einsatzfelder der 7/8-Zoll-Technik finden sich in der Prozess-, Fabrik- und Lagerautomation, etwa in der Verpackungs- oder der Lebensmittelindustrie. Hier ist sie ein bewährtes Bindeglied bei der Spannungsversorgung von Sensoren, Aktoren und verschiedenen Feldbusgeräten. Sehr verbreitet ist die Leistungsversorgung aktiver Verteilerboxen, häufig auch als Sensor-Aktor-Boxen bezeichnet. Die Aufgabe der 7/8-Zoll-Steckverbinder ist es im Wesentlichen, die Verdrahtung komplexer Feldinstallationen zu vereinfachen.

7/8-Zoll: Herkunft und Besonderheiten

Verbindungstechnik im 7/8-Zoll-Formfaktor hat ihren Ursprung in den späten 1960er-Jahren. Damals wurde sie in den USA als Standardschnittstelle für Sensorik verwendet – ein Einsatzfeld, das heute die M12-Steckverbinder dominieren. Dank ihrer robusten Bauweise einschließlich der Kontakte von 2 mm Durchmesser hat sich das Anwendungsgebiet der 7/8-Zoll-Technik verlagert; heute ist sie hauptsächlich in der Leistungsversorgung von Komponenten und Geräten der Automatisierungstechnik etabliert.

Wichtig für Anwender: Mit dem Quasistandard NFPA/T3.5.29 R1-2007 ist für die 7/8-Zoll-Produkte ein einheitliches Steckgesicht definiert. Dieses gewährleistet die herstellerübergreifende Kompatibilität der Steckverbinder.

Wahlweise konfektionierbar oder anschlussfertig

Für die vielseitigen Versorgungsanwendungen im Automatisierungsumfeld bietet das Unternehmen unterschiedliche anschlussfertige, vorkonfektionierte und umspritzte Leitungen: in gerader und gewinkelter Ausführung, in unterschiedlichen Längen sowie mit Edelstahlverschraubung zum Einsatz unter korrosiv wirkenden Umgebungsbedingungen.

Konfektionierbare Produkte, also Steckverbinder, bei denen Anwender das jeweilige Kabel selbst anschließen können, erlauben dagegen eine größere Flexibilität bei der Wahl der Kabelmaterialien und -längen. Der Schraubklemmanschluss im Innern gewährleistet hierbei eine kosteneffiziente, wieder lösbare Verbindung. Es lassen sich Kabel mit Durchmessern von 6 bis 12 mm anschließen; mögliche Anschlussquerschnitte reichen bis 2,5 mm². Vergoldete Kontakte und Edelstahlvarianten sichern eine lange mechanische Lebensdauer bei geringen Übergangswiderständen speziell für den Einsatz in industrieller Umgebung.

Spezielle Ausführungen der 7/8-Zoll-Steckverbinder verfügbar

Anwender, die 7/8-Zoll-Technik zum Einbau in Gerätegehäuse benötigen, können auf die Flanschsteckverbinder mit unterschiedlichen Gewindeausführungen zurückgreifen. Anschlussseitig stehen bereits konfektionierte Litzen in diversen Längen sowie Tauchlötkontakte für das Verbauen auf einer Leiterplatte zur Wahl.

Produkte für den CAN-basierten Feldbus DeviceNet – unter anderem Ergänzungen wie die T-Verteiler der Serie 870 in verschiedenen Polzahlen, die in der Lage sind, zwei Verbraucher gleichzeitig aus einer Quelle zu versorgen, gehören ebenso zum Produktprogramm.

Anwendungsgebiete der 7/8-Zoll-Steckverbinder

  • Prozess-, Fabrik- und Lagerautomation
  • Leistungsversorgung in Feldbussystemen und in der Antriebstechnik
  • Sensor-Aktor-Boxen
  • Beleuchtungstechnik

Eigenschaften der 7/8-Zoll-Steckverbinder

  • Baugröße: 7/8-Zoll
  • Verriegelungsart: Schraubverschluss
  • Anschlusstechnik: Schraubklemme
  • Anschlussquerschnitt: bis zu 2,5 mm²
  • Bemessungsstrom, -spannung: bis zu 13 A, 600 V nach UL-Richtlinien
  • Polzahl: 3-, 4- und 5-Pol (2+PE, 3+PE, 4+PE)
  • Schutzart: IP67/IP68

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Franz Binder GmbH + Co. elektrische Bauelemente KG

Rötelstraße 27
74172 Neckarsulm
Germany