
Die Rauchgas- und Brandlast-optimierten Monitore sind in Größen von 31,5 bis 54,6 Zoll verfügbar. (Bild: Distec)
Rauchgas- und Brandlast-optimierte Monitore sind in Größen von 31,5 bis 54,6 Zoll verfügbar. Da eine entsprechende Norm für Monitore nicht existiert, hat Distec die Monitore nach DIN EN 13501-1 zum Brandverhalten von Baustoffen untersuchen lassen. Der Brandversuch ergab, dass die Geräte die Grenzwerte für die Einstufung in die Klasse B-S1, d0 gemäß DIN EN 13501-1 in allen Kategorien unterschreiten. Dagegen ist die Serie POS-Line jetzt auch in Größen von 10,4 bis 65 Zoll als Multitouch-Monitor mit bis zu zehn Touchpunkten verfügbar, was die interaktive Bedienbarkeit über Gesten wie bei Smartphone und Tablet gewährleistet. Die Größen bis 24 Zoll sind auch mit Aluminiumrahmen erhältlich und dadurch deutlich leichter. An Standorten mit großer Umgebungshelligkeit schließlich bietet sich der Einsatz von High-Bright-Monitoren mit besonders starker Hintergrundbeleuchtung an. Diese Monitore erreichen eine Helligkeit von bis zu 2500 cd/m² und sind in den Größen 31,5 und 54,6 Zoll erhältlich. Temperaturüberwachung und Helligkeitsregelung sind serienmäßig integriert. Die Geräte lassen sich optional mit einer abnehmbaren PC-Box mit Core-i 3/5 ergänzen.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit