
Der Cat. 6A-Modulträger mit RJ45-Buchse lässt sich mit wenigen Handgriffen ohne Spezialwerkzeug konfektionieren. (Bild: Friedrich Lütze)
Durch seine vereinfachte Verdrahtung (ohne Spezialwerkzeug) können steckbare Profinet- oder Ethernet-Verbindungen auf TS 35-Montageschienen mit wenigen Handgriffen und mit, laut Herstellerangabe, bis zu 30 % Zeitersparnis gegenüber konventionellen Modulträgern aufgebaut werden. Darüber hinaus ist die Übertragung von Versorgungsspannungen über Power over Ethernet Plus (PoE+) ebenfalls möglich. Der 8-polige Modulträger von Friedrich Lütze ist nach IEC 60512-24-1200 re-embedded getestet und ist 10-Gbit-Ethernet konform nach IEEE 802.3. Aderquerschnitte von AWG 26/1 bis AWG 22/1 sowie AWG 27/7 bis AWG 22/7 können kontaktiert werden. Auch unflexiblere Leitungen mit einem Durchmesser von bis zu 9 mm lassen sich sicher mit Schirmkontaktierung und dauerhaft Zugentlastung anschließen. Die RJ45-Buchseneinheit im standardisierten Keystone-Snap-In-Format verfügt über einen zusätzlichen Potentialanschluss als Funktionserde gemäß DIN 46342-1. Die vergoldeten Kontakte sind mit einem maximalen Nennstrom von 1 A je Kontakt belastbar.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit