
Die COM Express Module MSC C6B-ALP können mit bis zu zwei SO-DIMMs bestückt werden, die eine Speicherkapazität von 8 bis 64 GB zur Verfügung stellen. (Bild: Avnet Embedded)
Basierend auf der 12. Generation an Intel-Core-H-series-Prozessoren (Codename „Alder Lake H-series“) umfasst die neue Baugruppenfamilie eine breite Auswahl an CPU Varianten mit wählbarer Energieeffizienz und hoher Computing Leistung.
Die Intel Performance Hybrid Architecture der Prozessoren der 12. Gen Intel Core H-series kombiniert bis zu sechs Performance-cores und bis zu acht Efficient-cores. Der integrierte Intel Threat Director sorgt für eine intelligente Optimierung der Arbeitslast der einzelnen Cores. Insgesamt bietet die Intel Performance Hybrid Architecture bis zu 14 Cores und 20 Threads bei einer Thermal Design Power (TDP) von 45 / 35 W. Darüber hinaus kündigt Intel die Prozessoren 12. Gen Intel Core P-series und U-series an. Diese eignen sich besonders gut für den Einsatz in Applikationen mit Bedarf an geringerer Verlustleistung. Alle Prozessorderivate sind Sockelkompatibel und kommen auf der Modulfamilie MSC C6B-ALP zum Einsatz.
Die COM-Express-Module MSC C6B-ALP können mit bis zu zwei SO-DIMMs bestückt werden, die eine Speicherkapazität von 8 bis 64 GB zur Verfügung stellen. Der hohe Datendurchsatz wird dank der schnellen DDR5-4800 SDRAM Speichertechnologie erreicht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit