
Auch heute hat die Relaistechnik einen hohen Stellenwert für industrielle Steuerungs- und Automatisierungslösungen, da Relais den betriebssicheren, potentialgetrennten Signalaustausch zwischen der Prozessperipherie und übergeordneten zentralen Steuerungs- und Leitsystemen gewährleisten. Conta-Clip präsentiert jetzt sein komplettes Angebot an Relaistechnik in einem neuen Katalog. Der Katalog gliedert das Sortiment in die Bereiche „Relaistechnik“, „Optokoppler“ und „Funktionsrelais“. Bei tragschienenorientierten Steuerungskonzepten kommen aufgrund der schmalen Bauform Relaiskoppler im Reihen-klemmenformat zum Einsatz. Hier stellt der Bereich „Relaistechnik“ die Relaiskoppler-Baureihen Plug-Relais-Compact PRC und Plug-Relais-System PRS vor. PRC zeichnet sich durch seine kompakte Bauform mit einer Breite von nur 6,2 mm für ein Wechsler-Relais und 14 mm für zwei Wechsler-Relais aus. Die Basisrelais sind in insgesamt 28 Varianten verfügbar: in Schraub- und Zugfedertechnik, mit Spulenspannungen von 6 bis 24 V DC und 12 bis 240 V AC/DC. Die Relaiskoppler der PRS-Serie werden in den Ausführungen Ein-, Zwei- und Vierwechsler angeboten. Die Relaissteckfassungen lassen sich mit unterschiedlichsten Relais, Einsteckmodulen und Haltebügeln kombinieren. Im Bereich „Optokoppler“ präsentiert Conta-Clip die Geräte der Solid-State-Compact-Baureihe PSC und die Solid-State-Relais-Bausteine CMS-SSR, die gegenüber mechanischen Relaiskopplern viele Vorteile hinsichtlich der Schaltfrequenzen und Wiederholgenauigkeit bieten. Last but not least umfasst der Katalog-Bereich „Funktionsrelais“ ein breites Spektrum von Relais für unterschiedliche Steuer- und Überwachungsaufgaben, darunter Treppenlicht-Zeitschalter, Spannungs- und Unterspannungs-Überwachungsrelais, Stern-Dreieck-Relais und die Multifunktions-Zeitrelais-Klemmen der Baureihe MFR-PRC, an denen sich verschiedene Schaltmuster- und Verzögerungen sowie unterschiedliche Zeitbereiche einstellen lassen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit