
Verschiedenste Kühllösungen für Embedded Systems. (Bild: CTX Thermal Solutions)
Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung von Maschinen und Anlagen fordern kleinere Endgeräte bei gleichzeitig wachsender Rechen- und Verlustleistung. Die von CTX CNC-gefertigten Kühlkörper sind speziell für den Einbau in Embedded-Systemem ausgelegt. Sie werden in der Regel direkt am Hotspot montiert. Starke Hitze kann so gar nicht erst entstehen. Wie die eingebetteten Systeme selbst müssen auch die Kühllösungen immer kompakter und effizienter werden, um beengten Einbausituationen gerecht zu werden.
Das Portfolio des Unternehmens umfasst aktive und passive Kühllösungen für Embedded Systems: Sie reichen von Heatspreader-Lösungen mit integrierten Heatpipes über Kühlkörper mit Kupfer-Inlay, Kühlkörper für Leiterplatten und SMD-Bauteile bis hin zu kühlenden Elektronikgehäusen und Frontplatten sowie Lüftertechnik. Die Auswahl der geeigneten Kühltechnologie erfolgt auf Basis von Kundendaten, thermischer Simulation sowie einer ausführlichen Beratung seitens CTX.
CTX individuellen kommen in zahlreichen Anwendungen aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Medizintechnik, Haushaltsgeräte, Telekommunikation, Fahrzeugbau, Bahntechnik und Automatisierungstechnik zum Einsatz.
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit