Das CPM-2C und CPM-2H weisen 7 A beziehungsweise 8,5 A Nennstrom auf und ergänzen das zuvor eingeführte 6-A-Modell CPM-2F.
Als komplette Peltier-Kühleinheiten zeichnen sich die CPM-Modelle durch eine verbesserte Abdichtung für Wasserbeständigkeit, eine größere Wärmeaufnahme sowie durch eine einfache Installation aus. Mit breiten Temperaturdifferenzen bis zu 85,9 °C (Th = 50 °C) und Gehäusegrößen von 70 mm × 70 mm eignen sich diese thermoelektrischen Kühlelemente für Industrie-, Kühl- und versiegelte Anwendungen, bei denen eine forcierte Luftkühlung nicht möglich ist.
Zusätzlich greifen die CPM-Modelle auch auf die Arctec-Struktur des Unternehmens zurück. Diese kombiniert wärmeleitendes Harz zwischen Keramik und Kupfer auf der kalten Seite des Moduls, Hochtemperaturlot sowie größere p/n-Elemente aus hochwertigem Silizium. Diese Eigenschaften verringern die Belastung des Moduls und verbessern die Leistungsfähigkeit bei Temperaturwechseln. Gleichzeitig lässt sich so eine schnellere und gleichmäßigere Kühlung erzielen.
(aok)