
Das Identifizieren von Metallberührungen gelingt dank der Dynaforce-Eingabetechnologie einfacher als je zuvor. (Bild: Algra tec)
Die Dehnungsmesstreifen (DMS) -Technologie macht es möglich, Eingabefronten aus steifen Metallen durch sanften Tastendruck zu bedienen. Die Tastenberührung ergibt eine mechanische Deformation bei Blechdicken von 0,3 bis 1,2 mm, die das System als Widerstandsänderung auswertet. DYNAFORCE verhindert Tastenausbrüche und es sind keine beweglichen Teile notwendig. Dies macht die Tastenfront dicht, robust und langlebig.
Metal-Touch mit Dynaforce ist sehr berührungssensitiv und dennoch störungsresistent. Pro Taste befindet sich ein DMS-Sensor auf einer zentralen Leiterplatte. Das Netz von DMS-Sensoren detektiert feinste mechanische Deformationen und filtert mittels intelligenter Auswertung Störsignale heraus. Typische Einsatzgebiete dieser neuen Technologie sind designaffine Produkte für Haushalt, Industrie, Öffentlichkeit oder Anwendungen mit hohem Anspruch an Robustheit und Wasserfestigkeit.
Vorteile der Dynaforce-Eingabetechnologie auf einen Blick:
- Hohe Designexklusivität (Metal-Touch): Die Bedienfront kann aus einer durchgängigen Metallschicht realisiert werden.
- Handschuhbedienbarkeit: Die Bedienung ist mit Handschuhen genauso sensitiv wie ohne.
- Höchste Wasserschutzklasse: Der Einsatz bei Nässe ist in vollem Umfang möglich.
- Sehr hoher Vandalismusschutz: Resistent gegen Vandalismus durch den Einsatz von stabilen Metallbedienfronten.
- Dynamische Auslösesensitivität: Die Tastenauslösesensitivität ist einstellbar ab 100 g.
- Hohe Temperatureinsatzfähigkeit: Temperaturbereich von –40 °C bis +85 °C
- Lange Lebensdauer: Keine beweglichen Teile und kein Verschleiss
- Einfachste Montage: Die Montage erfolgt mittels Selbstklebeband (Peel-and-Stick).
- Jedes Layout möglich: Die Tastenanordnung ist unter Berücksichtigung der Minimalabstände frei wählbar.
Auswahl der Overlay-Materialien | Materialstärke bei maximaler Sensitivität |
Kunststoff: | 1,0 bis 2,0 mm |
Aluminium: | 0,3 bis 1,2 mm |
Edelstahl: | 0,3 bis 1,0 mm |
Glas: | 0,5 bis 1,0 mm |
Technische Daten | |
Betriebstemperatur / Lagertemperatur | -40 bis +85 °C / -40 bis +85 °C |
Versorgungsspannung: | 3,3 V (typisch) |
Stromaufnahme: | 60 μA/Taste |
IP-Schutzklasse: | alle IP-Klassen sind realisierbar |
Tastensensitivität: | 100 g bis 1000 g einstellbar |
Lebenszyklen: | größer 10 Millionen |
Mindesttastenabstand (Zentrum zu Zentrum): | 15–20 mm |
Sensorgrösse: | 2 × 7 mm2 |
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...

Elektro- und Digitalindustrie startet gut ins zweite Halbjahr
Nach einem leichten Anstieg im Vormonat ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Juli gesunken. Insgesamt haben die Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2022 den Vorjahreswert aber um 12,7 Prozent übertroffen.Weiterlesen...

Mayr: Die fünfte Generation übernimmt die Verantwortung
Mayr Antriebstechnik feiert sein 125-jähriges Bestehen und auch ein Wechsel in der Geschäftsführung steht an: Der Geschäftsführende Gesellschafter Ferdinand Mayr und Ur-Ur-Enkel des Firmengründers übernimmt die Position des CEO von Günther Klingler.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit