

Die diskreten TVS-Diodenarrays sind in der Lage, wiederholte elektrostatische Entladungen über dem Maximalpegel nach dem internationalen Standard IEC61000-4-2 ohne Leistungseinbußen sicher zu absorbieren.Littelfuse
Sie sind in der Lage, wiederholte elektrostatische Entladungen über dem Maximalpegel nach dem internationalen Standard IEC61000-4-2 ohne Leistungseinbußen sicher zu absorbieren und bis zu 8 A eines induzierten Stoßstroms mit äußerst niedriger Klemmspannung abzuleiten. Mit ihrem SOD882-Gehäuse eignen sie sich gut als Ersatz für mehrschichtige Varistoren (MLVs) der Größe 0402 in Anwendungen wie Kfz-Elektronik, LED-Beleuchtungsmodule, tragbare Instrumente, universelle Ein- und Ausgabegeräte, mobile und tragbare Geräte, CAN- und LIN-Busse, RS‑232/RS‑485 sowie weitere langsame Ein- und Ausgabegeräte. Außerdem sind sie eine gute Lösung für Produktdesigner, die Vorrichtungen zum Schutz gegen elektrostatische Entladungen und/oder Überspannungen auf ihren Leiterplatten verteilen müssen.
Da sie mit Silizium-Dioden gebaut werden, bieten die TVS-Diodenarrays der SPHV- und SPHV-C Baureihen einen zwei bis drei Mal höheren ESD-Schutz als aus alternativen Materialien hergestellte Vorrichtungen mit innewohnenden Verschleißfaktoren. Dadurch sind robustere Produktimplementierungen in Umgebungen möglich, in denen die Bedrohung durch elektrostatische Entladungen an der Tagesordnung ist und Ausrüstungsgegenstände hunderten oder sogar tausenden elektrostatischen Entladungen während ihrer Nutzungsdauer standhalten müssen. Ihr niedriger dynamischer Widerstand sorgt für eine um bis zu 60 Prozent niedrigere Klemmspannung als alternative Geräte, wodurch sie gut geeignet sind für den Schutz moderner Elektronik mit einer Vielzahl kleiner integrierter Schaltkreise.
Die TVS-Diodenarrays bieten ESD-Schutz bis zu ±30 kV (Kontaktentladung) und Überspannungsschutz bis zu 8 A (tP=8/20 µs. Der niedrige dynamische Widerstand sorgt für eine um bis zu 60 Prozent niedrigere Klemmspannung als bei bisherigen Technologien. Herstellung mit Silizium-Dioden, die viele (>1.000) ESD-Schläge oder transiente Stoßspannungen verglichen mit alternativen Technologien mit einem innewohnenden Verschleißfaktor ohne Leistungsverlust absorbieren können. Die gemäß AIC-Q101 zugelassene Produkte sind gebrauchsfertig zur Verwendung in der Kfz-Elektronik, wo sie maximale Zuverlässigkeit gewährleisten.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Elektronikfertigung: Wie Systempartner die Verfügbarkeit steigern
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit in der Elektronikfertigung ist Voraussetzung für eine planbare Produktion und einen zufriedenen Kunden. Anlagenlieferanten kommt eine Schlüsselfunktion zu, denn ein guter und schneller Service ist das, was Anwender wollen. Wie das in der Praxis aussieht.Weiterlesen...

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit