
Kabelverschraubungen QVT-Click 16 und QVT-Click 20 (Bild: Icotek)
Icotek: Die Serie eignet sich zur Einführung konfektionierter Leitungen und bietet eine flache Bauform. Bei Platzmangel an der Innenseite eines Gehäuses lässt sich die Kabelverschraubung von der Frontseite eines Gehäuses einrasten. Durch die flache Bauform eignet sich die Verschraubung auch für kleinere Maschinen, Apparate und Geräte. Gleichzeitig vereinfacht die Teilbarkeit des Systems Nachrüstungen und Servicearbeiten. Eine weitere Neuerung ist die Abrundung der unteren Kanten. Die neuen Größen eignen sich gut für kleinere IP54-Anwendungen sowie für Wandstärken von 1,5 bis 2,5 mm. Die QT-Kabeltüllen des Herstellers sind für Leitungen mit einem Durchmesser von 1 bis 15 mm erhältlich und werden in die QVT-Click-Rahmen eingesetzt. Ebenso sind Mehrfach- sowie Sonderkabeltüllen kompatibel (IP54). Eine Ringdichtung ist im Lieferumfang enthalten. Zertifizierungen wie HL3, Ecolab, RoHs und weitere sind erteilt.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit