
Panasonic Electric Works Deutschland: Ein einheitliches Kommunikationssystem in der Automatisierungs-/Prozesstechnik stellt laut Hersteller der FP-Web-Server-2 dar, der neben vielen anderen Funktionen auch die Möglichkeit bietet, alle Steuerungen der FP-Serie mittels Modbus-TCP zu vernetzen. Das Gerät, dessen Gehäuse passend zur FP0/FP?-Serie mit einer Spannungsversorgung von 24 V und Montageclip für die DIN-Hutschiene ausgestattet ist, wird über eine schnelle, serielle Verbindung zu einem beliebigen Port der Steuerung verbunden. Die Parametriersoftware FPWEB-Configurator dient der einfachen Konfiguration des Systems. Mit dem System lassen sich auch Fremdsysteme zu einem Modbus-TCP-Master oder -Slave aufrüsten; diese müssen lediglich Modbus-RTU unterstützen. (mrc)
626iee0509
(Ute Lenz)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Projekte an der Wand? Kein Wunder!
Keine Zeit, keine Ressourcen, so nicht realisierbar – viele scheinbar sichere Projekte werden oft kurzfristig abgebrochen oder verschoben. Ein genauer Blick offenbart im Nachhinein dann oft Schwachstellen. Woran das liegen könnte, weiß Dr. Lederer.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit